CS2331 Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel eines ERP-Systems

Modulverantwortliche
  • Prof. Dr. Peter Hohmann
Lehrende
  • Reinhard Hamel
  • Prof. Dr. Peter Hohmann
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Kurzbeschreibung

Geschäftsprozessmanagement ist eine zentrale betriebswirtschaftliche Strategie, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Unternehmensprobleme zu lösen. In integrierten Anwendungssystemen ist diese Konzeption bestimmende Orientierung in allen Modulen und Komponenten.

Inhalte
  • Verstehen, mit welchen Herausforderungen Unternehmen heute konfrontiert sind und lernen, wie BPM heutige und zukünftige Anforderungen in Unternehmen lösen kann
  • Verstehen, woher die Idee der Prozessorientierung stammt sowie welche anderen Managementkonzepte existieren
  • Notwendigkeit des Einsatzes von Beschreibungsmethoden im Rahmen der GP-Strategie
  • Modellierungstechniken zum Erstellen von statischen und dynamischen betrieblichen Modellen kennen lernen
  • Verstehen, welche Merkmale einen Geschäftsprozess kennzeichnen
  • Die Rolle der IT im BPM kennen lernen
  • Verstehen, wie die Umsetzung der Unternehmensstrategie in den Geschäftsprozessen gewährleistet wird
  • Verstehen, welche Rolle das Prozesscontrolling im BPM spielt
  • Verstehen, welchen Zweck Modellierung im BPM hat und lernen, wie man modelliert
  • Verstehen, wie eine Geschäftsprozessanalyse abläuft
  • Die Bedeutung ereignisgesteuerter Prozessketten in integrierten Anwendungssystemen erkennen
  • Die Bedeutung der verschiedenen Beschreibungsebenen von GP verstehen
  • Modellierungs- und Einführungswerkzeuge im Umfeld von integrierten Anwendungssystemen kennen lernen
  • GP in den einzelnen Modulen und Komponenten analysieren und testen
  • Einführungsstrategien und -projekte verstehen
  • Die Implementierung der GP im Customizing mit Hilfe eines Einführungsleitfadens nachvollziehen
Qualifikations- und Lernziele

Fachkompetenzen

  • Die Studierenden können Konzepte zur Einführung und Implementierung betrieblicher Geschäftsprozesse auf Grundlage eines ERP-Systems benennen und anwenden.

Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)

  • Die Studierenden sind in der Lage betriebliche Geschäftsprozesse selbstständig zu erheben, zu dokumentieren, zu analysieren und zu optimieren.
  • Sie können die Geschäftsprozesse innerhalb eines ERP-Systems beurteilen.

Sozialkompetenzen

  • Die Studierenden können Prozesse präsentieren und die Vor- und Nachteile diskutieren.

Selbstkompetenzen

  • Die Studierenden sind in der Lage ihre eigenen Beiträge und Rollen im Umfeld von Geschäftsprozessen eines ERP-Systems zu reflektieren.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 6 CrP
  • Arbeitsaufwand 180 Std.
  • Präsenzzeit 90 Std.
  • Selbststudium 90 Std.
Lehr- und Lernformen
  • 4 SWS
  • Vorlesung 2 SWS
  • Übung 2 SWS
Studiensemester
  • Informatik (B.Sc. 2010)
  • Ingenieur-Informatik (B.Sc. 2010)
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Einmal im Jahr
Unterrichtssprache
Deutsch
Bonuspunkte

Nein

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

Prüfungsvorleistung: Keine

Prüfungsleistung: Klausur oder Fallstudie (Art des Leistungsnachweises wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben)

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
  • Hohmann, P.: Geschäftsprozesse und integrierte Anwendungssysteme. Prozessorientierung als Erfolgskonzept. Fortis, Köln.
  • Schmelzer, H. J.; Sesselmann, W.: Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. Kunden zufrieden stellen, Produktivität steigern, Wert erhöhen. Hanser Wirtschaft.
  • Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik Studienausgabe. Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. Springer.
  • Teufel, T.; Röhricht, J.; Willems, P.: SAP-Prozesse. Planung, Beschaffung und Produktion. Addison-Wesley.
  • Teufel, T.; Röhricht, J.; Willems, P.: SAP-Prozesse. Vertrieb und Customer Service. Addison-Wesley.

Rechtliche Hinweise