BI1001 Bioinformatik 1
Modulverantwortliche
- Prof. Dr. Andreas Gogol-Döring
Lehrende
- Prof. Dr. Franz Cemic
- Prof. Dr. Andreas Peter Dominik
- Prof. Dr. Andreas Gogol-Döring
- Prof. Dr. Cornelia Sigges
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Kurzbeschreibung
Das Modul führt in grundlegende Methoden und Anwendungen der Bioinformatik ein.
Inhalte
- Überblick über das Fachgebiet; Anwendungen und Berufsbilder der Bioinformatik
- Grundlagen der Analyse biologischer Daten und der Modellierung biologischer Prozesse
- Grundlegende Algorithmen der Bioinformatik
- Datenquellen und Datenbanken in der Bioinformatik
- Verwendung einer Skriptsprache wie z.B. Python
Qualifikations- und Lernziele
Fachkompetenzen
- Die Studierenden sind in der Lage, wichtige Methoden und Anwendungen der Bioinformatik zu beschreiben und ihren Einsatzbereich zu benennen.
- Sie können für die Bioinformatik wichtige Datenquellen benennen und ihre Inhalte beschreiben.
- Sie können grundlegende Begriffe und Methoden der biologischen Datenanalyse und -modellierung benennen und erläutern.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
- Die Studierenden können die im Kurs vorgestellten Algorithmen auf einfache Fragestellungen anwenden.
- Sie können einfache Aufgaben zielgerichtet mit dem Einsatz einer Skriptsprache lösen.
Sozialkompetenzen
- Die Studierenden sind in der Lage, die Aufgaben und Relevanz der Bioinformatik für Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft zu erläutern und können die Perspektive des Fachs im öffentlichen Diskurs vertreten.
- Sie können sich gegenseitig mit ihrem individuellen Vorwissen unterstützen und die ihnen gestellten Aufgaben in konstruktiver Zusammenarbeit lösen. Dabei können sie über Lösungswege diskutieren und gemeinsam ihre jeweiligen Fragestellungen unter Zuhilfenahme der Lehrmaterialien klären.
- Sie sind in der Lage, ihre Lösungen von Aufgaben argumentativ zu verteidigen und in der Seminaröffentlichkeit vorzutragen.
Selbstkompetenzen
- Die Studierenden können Lösungen konzentriert, genau und zielgerichtet erarbeiten.
- Sie haben ihre zukünftige Rolle als Bioinformatiker eingehend reflektiert und können darüber berichten.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
Lehr- und Lernformen
- 4 SWS
- Vorlesung 2 SWS
- Praktikum 2 SWS
Studiensemester
- Bioinformatik (B.Sc. 2022)
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Bonuspunkte
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsleistungen
Prüfungsvorleistung:
Hausübungen und/oder Präsentationen (Art und Anzahl der Vorleistungen wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben.)
Prüfungsleistung:
Klausur oder mündliche Prüfung (Art des Leistungsnachweises wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben.)
Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Voraussetzung für Module
- Bioinformatik (B.Sc. 2022)
Literatur, Medien
- Lesk, A. M.: Einführung in die Bioinformatik. Oxford University Press.
- Tramontano, A.: Introduction to Bioinformatics. Chapman and Hall/CRC.
- Selzer, P. M.; Marhöfer, R.J.; Koch, O.: Angewandte Bioinformatik. Eine Einführung. Springer Spektrum.
- Pevsner, J.: Bioinformatics and Functional Genomics. Wiley Blackwell.
- Zvelebil M.: Baum O. Understanding Bioinformatics. Garland Science.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.