BI1002 Bioinformatik 2 mit Projekt
- Prof. Dr. Andreas Gogol-Döring
- Prof. Dr. Franz Cemic
- Prof. Dr. Andreas Peter Dominik
- Prof. Dr. Andreas Gogol-Döring
- Eric Hartmann
- Prof. Dr. Cornelia Sigges
- Bioinformatik (B.Sc. 2022)
Kenntnisse über die Methoden der Bioinformatik werden vertieft und in einem Projekt praktisch angewendet.
- Einrichtung und Verwendung von Linux als Arbeitsumgebung
- Programmierung in einer Skriptsprache wie z.B. Python, auch unter Anwendung von Softwarebibliotheken
- Lösung einer umfangreichen praktischen Aufgabe mit Hilfe bioinformatischen Methoden
Fachkompetenzen
- Die Studierenden können grundlegende Befehle und Tools der Unix-Kommandozeile benennen und ihre Funktion erläutern.
- Sie können den Einsatzzweck und die Inhalte spezieller Bioinformatikbibliotheken wie z.B. BioPython wiedergeben.
- Sie können die für ihr Projekt geeigneten Methoden und Techniken auswählen und diese Entscheidung begründen.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
- Die Studierenden können grundlegende Befehle und Tools der Unix-Kommandozeile zielgerichtet einsetzen, um Steuerungs- und Datenverarbeitungsziele zu erreichen.
- Sie können in einer Skriptsprache wie z. B. Python programmieren.
- Sie können Programmbibliotheken und Softwaretools zur Lösung einfacher bioinformatischer Aufgabenstellungen einsetzen.
Sozialkompetenzen
- Die Studierenden sind in der Lage, die von ihnen erarbeiteten Lösungen zu präsentieren und die dabei eingesetzten Methoden zu erläutern und argumentativ zu begründen.
- Sie können in Gruppen kooperativ und effektiv Lösungen für Aufgaben entwickeln und sich dabei gegenseitig unterstützen.
Selbstkompetenzen
- Die Studierenden können eigenständig Lehrinhalte erarbeiten, präsentieren und praktisch vertiefen.
- Sie sind in der Lage, selbständig Bioinformatikanwendungen zu konzipieren und zu implementieren.
- Sie können ihre zeitlichen Ressourcen sinnvoll einplanen – auch in Kooperation mit Gruppenmitgliedern.
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 90 Std.
- Selbststudium 90 Std.
- 6 SWS
- Seminaristischer Unterricht 3 SWS
- Projekt 3 SWS
- Bioinformatik (B.Sc. 2022)
Ja
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsvorleistung:
Programmierübungen (Abnahme selbst programmierter Programmieraufgaben) (Umfang und Anzahl wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben.)
Prüfungsleistung:
Teilleistung 1: Projekt (100%)
Teilleistung 2: Teilnahme am Reflexionsgespräch nach Ende der Vorlesungszeit des gleichen Semesters (0%)
- Bioinformatik (B.Sc. 2022)
- Algorithmen der Bioinformatik (BI2003)
- Biodatenanalyse (BI2002)
- Bioinformatik in der Arzneistoffforschung (BI2501)
- Bioinformatik-Exkursion (BI2508)
- Computational Biology (BI2001)
- Computer-gestütztes Arzneistoffdesign (BI2507)
- Current Topics in Bioinformatics (BI2004)
- Einführung in das Molecular Modelling (BI2504)
- Proteinkristallographie (BI2505)
- Power, S.; Peek, J.: Unix Power Tools. O'Reilly.
- Martelli, A.; Ravenscrof, A.; Holden, S.: Python in a Nutshell. O’Reilly.
- Antao, T.: Bioinformatics with Python Cookbook. Packt Publishing.
- Kofler, M.: Linux. Rheinwerk.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.