BINM Bauinformatik M
- Prof. Dr.-Ing. Joaquin Antonio Diaz Pascual
- Prof. Dr.-Ing. Joaquin Antonio Diaz Pascual
Keine
Keine
Vertiefung der EDV; Datentypen, Kontrollstrukturen, Funktionen und Parameter, Grundlegende Datenstrukturen, Einfache Ein- und Ausgabe (auch Dateien), Objektorientierte(r) Analyse und Entwurf, Darstellung der Softwaretechnik und Softwarequalität.
Vertiefung der EDV für Bauingenieurinnen und -ingenieure, Architektinnen und Architekten
- Datentypen
- Kontrollstrukturen
- Funktionen und Parameter
- Grundlegende Datenstrukturen
- Einfache Ein- und Ausgabe (auch Dateien)
- Objektorientierte(r) Analyse und Entwurf
- Datenkapselung, Vererbung, Polymorphismus
- Dynamische Speicherverwaltung
- Darstellung der Softwaretechnik und Softwarequalität
- Übersicht über die Tätigkeiten in einem Softwareprojekt
- Grundlegendes: Modulkonzept, prozedurale Abstraktion, abstrakter Datentyp
- Prinzipien der Objektorientierung, Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung
- Die objektorientierte Methode der Softwaretechnik: UML, Anforderungsanalyse
- Objektorientierte Analyse, Objektorientiertes Design & Grundlegende Entwurfsprinzipien/-muster, Implementierung & Build-Prozess, Test
- Der Softwareentwicklungsprozess: Software-Lebenszyklus, Unified Process
- Durchführung zahlreicher Beispiele aus dem Hauptstudium
Die Studierenden sind in der Lage im Team eigenständig ein Verkehrsprojekt, beispielsweise eine Bahnanlage oder eine Straßenverkehrsanlage, mit EDV-Unterstützung zu bearbeiten.
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
- 4 SWS
- 4 SWS
- Architektur (M.Eng. 2018) - 1. - 3. Semester
Keine
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.