VBBS Vorbeugender baulicher Brandschutz
Modulverantwortliche
- Prof. Dr.-Ing. Julian Kümmel
Lehrende
- Dipl.-Ing. Jan-Marquard Kisslinger
- Prof. Dr.-Ing. Julian Kümmel
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Kurzbeschreibung
Einführung in die Grundlagen des baulichen Brandschutzes.
Inhalte
Grundlagen
- Feuer, Rauch
- Brandentstehung
- Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
- Klassifizierung von Bauteilen/Bauprodukten
Bauordnungsrecht
- MBO, HBO, Bauproduktenverordnung
- Normen und Richtlinien
- VDS, VDI
- Bauantragsverfahren
Brandschutz in der Ausführung
- Bauleitung Brandschutz
- Brandschutz auf Baustellen
- Umsetzung von Vorgaben
- Abweichungen
- Abnahme und Dokumentation
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden kennen die wesentlichen Grundlagen des baulichen Brandschutzes sowie die Anforderungen des Bauordnungsrechts und können diese anwenden.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
Lehr- und Lernformen
- 4 SWS
- 4 SWS aufgeteilt in Vorlesung und Übung mit Projektarbeit
Studiensemester
- Architektur (M.Eng. 2018) - 1. - 3. Semester
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Einmal im Jahr
Unterrichtssprache
Deutsch
Prüfungsvorleistungen
Keine
Bonuspunkte
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Masterstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
- Mayr Brandschutzatlas; FeuerTRUTZ GmbH, Verlag für Brandschutzpublikationen, Wolfratshausen.
- Bock, H.; Klement, E.: Brandschutz-Praxis für Architekten und Ingenieure. Bauwerk Verlag
- Werner, U-J.: Bautechnischer Brandschutz: Planung – Bemessung - Ausführung. Birkhäuser Verlag
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.