5TMG BIM 5D Modellierung - Technische und Management Grundlagen
Modulverantwortliche
- Prof. Dr.-Ing. Joaquin Antonio Diaz Pascual
Lehrende
- Prof. Dr.-Ing. Joaquin Antonio Diaz Pascual
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Kurzbeschreibung
Schnittstelle für das kooperative Planen, Bauen und Betreiben. Anforderungen an die technische Bearbeitung mit 5D BIM-Modellen. Management der BIM-Bearbeitung.
Inhalte
- Internationale Schnittstellendefinitionen im Bauwesen: IFC, BCF, CPIXML, GAEB
- Workflowmanagement-Systeme, Datenbank-Management-Systeme
- Auftraggeber-Informations-Anforderung, BIM-Abwicklungsplan, Prozesslandkarte
- Technologischer Aufbau von 5D-Labs, VR-Labs, AR-Labs
- Entwicklung- Anpassung von SW-Systemen für die BIM-5D Modellierung
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
Lehr- und Lernformen
- 4 SWS
- 4 SWS
Studiensemester
- Bauingenieurwesen (M.Eng. 2018) - 1. - 2. Semester
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Prüfungsvorleistungen
Keine
Bonuspunkte
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Masterstudiengänge der THM möglich.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.