SE5501 Praktikum Softwarearchitektur

Modulverantwortliche
  • Steffen Vaupel
Lehrende
  • Steffen Vaupel
  • Prof. Dr. Thorsten Weyer
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme

SE5002 Softwarearchitektur und Anwendungsentwicklung

PI5002 Datenbanken und Informationssysteme

Kurzbeschreibung

Vertiefende praktische Übungen zur Softwarearchitektur an einer konkreten Projektarbeit.

Inhalte

Je nach konkreter Aufgabenstellung werden unterschiedliche Architekturmuster (Basisarchitekturen) bearbeitet:

  • Schichtenarchitekturen
  • Datenflussarchitekturen
  • Ereignis- und Interaktionsbasierte Architekturen
  • N-Tier Architekturen
  • Rich/Thin-Clients
  • Peer-to-Peer
  • Publish/Subscribe-Architekturen
  • Middleware
  • Serviceorientierte Architekturen
  • Sicherheitsarchitekturen

Weitere Inhalte sind:

  • Architektur-Modellierungsmittel (Domänenspezifische Sprachen)
  • Architekturrelevante Technologien
  • Architekturdokumente bzw. Architekturdokumentation
  • Architektursichten (Kontext, Bausteine, Laufzeit, Verteilung)
  • Architekturbewertung
Qualifikations- und Lernziele

Fachkompetenzen

  • Die Studierenden können die bekannten Architekturmuster jeweiligen Anforderungen gegenüberstellen und zuordnen.
  • Sie können die vorhandene/geplante Architektur eines Softwaresystems beschreiben, bewerten und visuell darstellen.

Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)

  • Die Studierenden können für gegebene Anforderungen passende Architekturmuster auswählen und einen vollständigen Architekturentwurf anfertigen. Dabei werden geeignete Modellierungsmittel benutzt, um die geplante Architektur darzustellen.

Sozialkompetenzen

  • Die Studierenden können eigene und fremde Architekturentscheidungen in einem Gruppenprozess differenzieren, verbinden, beurteilen, verteidigen (bestreiten) und in Beziehung setzen.

Selbstkompetenzen

  • Die Studierenden sind in der Lage, ihr bisheriges Wissen über die Softwareentwicklung (vorrangig die Umsetzung) mit dem Wissen der Architekturmuster zu verbinden, um so den fokussierten Blick eines Entwicklers auf die globale Architektursicht von Softwaresystem erweitern zu können.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 6 CrP
  • Arbeitsaufwand 180 Std.
  • Präsenzzeit 60 Std.
  • Selbststudium 120 Std.
Lehr- und Lernformen
  • 4 SWS
  • Praktikum 4 SWS
Studiensemester
  • Informatik (M.Sc. 2022)
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Nach Bedarf
Unterrichtssprache
Deutsch
Bonuspunkte

Nein

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

Prüfungsvorleistung: Keine

Prüfungsleistung: Projektarbeit

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Masterstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
  • Vogel, O.; Arnold, I.; Chughtai, A.; Ihler, E.; Kehrer, T.; Mehlig, U.; Zdun, U.: Software-Architektur - Grundlagen - Konzepte – Praxis. Spektrum Akademischer Verlag.
  • Starke, G.: Effektive Softwarearchitekturen - Ein praktischer Leitfaden. Carl Hanser Verlag.
  • Trem, H.: Architekturen Verteilter Softwaresysteme -SOA & Microservices - Mehrschichtenarchitekturen – Anwendungsintegration. Springer Fachmedien Wiesbaden.
  • Goll, J.: Architektur- und Entwurfsmuster der Softwaretechnik. Springer Fachmedien Wiesbaden.
  • Posch, T.; Birken, K.; Gerdom, M.: Basiswissen Softwarearchitektur Verstehen, entwerfen, wiederverwenden. dpunkt.verlag.

Rechtliche Hinweise