WW5002 Consulting und Projektmanagement

Modulverantwortliche
  • Prof. Dr. Peter Kneisel
Lehrende
  • Martin Karry
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

Kurzbeschreibung

Die Studierenden lernen die Abläufe kennen, um Consultingaufträge bearbeiten zu können.

Inhalte
  • Projekte pitchen
  • Entwicklung von Fachkonzepten
  • Entwicklung von technischen Konzepten
  • Abgrenzung zwischen fachlichen und technischen Anforderungen
  • Probleme bei der Zeitplanung
  • Rollenverteilung (Kunde, Manager, Entwickler, und Weitere)
  • Erstellen eines Eskalationsplans
  • Risikomanagement
Qualifikations- und Lernziele

Fachkompetenzen

  • Die Studierenden können klar zwischen fachlichen und technischen Anforderungen unterscheiden und mischen diese nicht.
  • Sie können den Unterschied zwischen klassischen und agilen Projekten (insbesondere in Bezug auf Abrechnungsmodalitäten) erklären.
  • Sie können die Chancen und Risiken, die sich aus den Projektphasen ergeben, erläutern und bewerten.
  • Sie können die Zusammenhänge von Sprache und Ausdruck bei einem Pitch erklären und erläutern, welche Konsequenzen sich daraus ergeben können.

Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)

  • Die Studierenden können mit Chancen und Risiken, die sich aus den Projektphasen ergeben, umgehen.

Sozialkompetenzen

  • Die Studierenden können das Spannungsfeld zwischen Kunde und Lieferant beschreiben und darin agieren.
  • Sie können einen Pitch vorbereiten und halten sowie entsprechend der Zielgruppe ihre Sprache und den Ausdruck an diese anpassen.

Selbstkompetenzen

  • Die Studierenden können auch unter zeitlichem Druck Projekte durchführen, so dass die Ergebnisse plan- und anforderungsgemäß vorliegen.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 3 CrP
  • Arbeitsaufwand 180 Std.
  • Präsenzzeit 60 Std.
  • Selbststudium 120 Std.
Lehr- und Lernformen
  • 2 SWS
  • Seminaristischer Unterricht 2 SWS
Studiensemester
  • Informatik (M.Sc. 2022)
  • Ingenieur-Informatik (M.Sc. 2022)
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Einmal im Jahr
Unterrichtssprache
Deutsch
Bonuspunkte

Nein

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

Prüfungsvorleistung: Präsentation oder Hausübung (Art der Vorleistung wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben.)

Prüfungsleistung: Projekt

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Masterstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
  • Gassmann, O.; Frankenberger, K.; Choudury, M.: Geschäftsmodelle Entwickeln. 55+ innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. Hanser Verlag.
  • Hruschka, P.; Starke, G.: Knigge für Softwarearchitekten. Entwickler.Press.
  • DeMarco, T.: Bärentango. Hanser Verlag.
  • DeMarco, T.: Wien wartet auf dich. Hanser Verlag.
  • DeMarco, T.: Der Termin. Hanser Verlag.
  • Roam, D.: Auf der Serviette erklärt. Redline Verlag.
  • DeMarco, T.: Adrenalin Junkies und Formular Zombies. Hanser Verlag.

Rechtliche Hinweise