SE5005 Systematische Software-Anforderungsanalyse
Modulverantwortliche
- Steffen Vaupel
Lehrende
- Steffen Vaupel
- Prof. Dr. Thorsten Weyer
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Kurzbeschreibung
Vertiefung der Kenntnisse in der systematischen Software-Anforderungsanalyse; tiefergehende Kenntnisse in der praktischen Anwendung der Ermittlung, Dokumentation, Analyse, Abstimmung, Prüfung und Verwaltung von Anforderungen
Inhalte
- Einführung in die Software-Anforderungsanalyse und Stellung im Softwareentwicklungsprozess
- Ausprägungen der Software-Anforderungsanalyse: agil und klassisch, formal und semi- oder nicht-formal
- Ermittlung von Anforderungen
- Dokumentation und Klassifikation von Anforderungen
- Anforderungen modellieren und formalisieren (Anforderungsmodelle)
- Analyse von Anforderungen
- Prüfung (Integrität) und Abstimmung von Anforderungen
- Anforderungen verwalten (Lebenszyklus)
- Werkzeuge
- Soft-Skills und Zertifizierungen
Qualifikations- und Lernziele
Fachkompetenzen
- Die Studierenden können den systematischen Prozess der Anforderungserhebung und Anforderungsanalyse darstellen sowie dessen Bedeutung erklären.
- Die Studierenden sind in der Lage die einzelnen Techniken der Anforderungsanalyse zu beurteilen, deren Verwendungszeitpunkt im Softwareentwicklungsprozess richtig auszuwählen und den jeweiligen Zweck zu begründen.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
- Die Studierenden können für ein Softwareentwicklungsvorhaben geeignete Techniken zur systematischen Anforderungsanalyse auswählen.
- Sie sind in der Lage, eine Anforderungserhebung zu planen und systematisch durchzuführen und deren Ergebnisse abzustimmen.
- Sie können die dokumentierten Anforderungen in eine formale oder semi-formale Darstellung umformulieren und die Integrität der Anforderungen überprüfen.
Sozialkompetenzen
- Die Studierenden sind in der Lage, in der Rolle eines Requirement Engineers fachliche Anforderungen und potenzielle technische Lösungen in Beziehung zu setzten sowie Anforderungen differenziert und sorgfältig zu beurteilen.
- Die Studierenden können ggf. auftretende Konflikte mit den Beteiligten (Stakeholdern) lösen, Anforderungen oder Beschränkungen und Rahmenbedingungen akzeptieren und Fragen beantworten.
Selbstkompetenzen
- Die Studierenden sind in der Lage, ihr bisheriges Wissen über die Softwareentwicklung (vorrangig die Umsetzung) mit dem Wissen der Software-Anforderungsanalyse zu verbinden, um so den technischen Blick mit den fachlichen Anforderungen in Beziehung setzen zu können.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
Lehr- und Lernformen
- 4 SWS
- Vorlesung 2 SWS
- Übung 2 SWS
Studiensemester
- Informatik (M.Sc. 2022)
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Nach Bedarf
Unterrichtssprache
Deutsch
Bonuspunkte
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsleistungen
Prüfungsvorleistung: Keine
Prüfungsleistung: Fallstudie (Bearbeitung von Fallstudien zur Anforderungsanalyse)
Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Masterstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
- van Lamsweerde, A.: Requirements Engineering. Wiley.
- Pohl, K.: Requirements Engineering. dpunkt.verlag.
- Jackson, M.: Problem Frames. Analyzing and structuring software development problems. Addison Wesley.
- Kovitz, B. L.: Practical Software Requirements. A Manual of Content & Style. Manning.
- aktuelle Forschungsarbeiten zum Thema „Konzeptuelle Integrität”
- Ebert, C.: Systematisches Requirements Engineering. Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten. dpunkt.verlag.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.