GS5001 Präsentation, Gesprächs- und Verhandlungsführung
Lehrende
- Nadja Lins
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Kurzbeschreibung
Artikulation, Rhetorik, Satzfiguren und logisches Schließen; Gesprächsleitung, Recherchetechniken, Nutzung des Internets Präsentationstechniken, Auswertungen und Befragungen.
Inhalte
- Artikulation
- Rhetorik, Satzfiguren, logisches Schließen
- Gesprächsleitung, Moderation, Gesprächsstrategien, Konfliktstrategien
- Recherchetechniken
- Wissensorganisation im Internet
- Präsentationstechniken und -medien
- Methodische Systeme, Plenumsveranstaltung, Podiumsdiskussion und Forum, Gruppenarbeit
- Auswertungen und Befragungen
Qualifikations- und Lernziele
Fachkompetenzen
- Die Studierenden können Informationen recherchieren und bewerten sowie Argumentationen beurteilen und präsentieren.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
- Die Studierenden können Verhandlungen vorbereiten und erfolgreich führen.
- Sie können Gespräche und Verhandlungen führen, auch in schwierigen Situationen.
- Sie können Gesprächsrunden leiten.
- Sie können geeignete Präsentationstechniken und -medien einsetzen.
Sozialkompetenzen
- Die Studierenden sind in der Lage, im Team zusammen zu arbeiten, gemeinsam eine Fragstellung zu bearbeiten und die Ergebnisse zu präsentieren.
- Sie sind in der Lage, Konfliktsituationen zu moderieren.
Selbstkompetenzen
- Die Studierenden können die eigene Arbeit verantwortungsvoll organisieren und selbständig durchführen, so dass die Ergebnisse plan- und anforderungsgemäß vorliegen.
- Sie können die Bedeutung von Präsentation, Gesprächs- und Verhandlungsführung für ihre eigene zukünftige berufliche Tätigkeit einordnen.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
- 3 CrP
- Arbeitsaufwand 90 Std.
- Präsenzzeit 30 Std.
- Selbststudium 60 Std.
Lehr- und Lernformen
- 2 SWS
- Seminar/Seminaristischer Unterricht
- 2 SWS
Studiensemester
- Informatik (M.Sc. 2022)
- Ingenieur-Informatik (M.Sc. 2022)
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Einmal im Jahr
Unterrichtssprache
Deutsch
Bonuspunkte
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsleistungen
Prüfungsvorleistung: Regelmäßige Teilnahme (mindestens 80% der Zeit)
Prüfungsleistung: Präsentation
Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Masterstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
- Baumert, A.: Professionell texten, Tipps und Techniken für den Berufsalltag. Beck Juristischer Verlag.
- Baumert, A.: Interviews in der Recherche. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Aberle, S.; Baumert, A.: Öffentlichkeitsarbeit. Beck Juristischer Verlag.
- Nölke, G.: Präsentieren. Haufe-Verlag.
- Thum, M.: Überzeugen in Vortrag und Gespräch: argumentieren, moderieren, präsentieren, illustrieren. Doculine-Verlag.
- Seifert, J. W.: Visualization, Presentation, Moderation. A three-in- one Guide to leading successful and productive group events. Gabal.
- Fisher, R.; Ury, W.; Patton, B.: Das Harvard Konzept. campus-Verlag.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.