WI5502 Prozessorientierte Organisationsentwicklung

Modulverantwortliche
  • Prof. Dr. Peter Hohmann
Lehrende
  • Prof. Dr. Peter Hohmann
  • Prof. Dr. Armin Wagenknecht
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

Kurzbeschreibung

Darstellung von Geschäftsprozessen, Methoden und Techniken der Prozessanalyse und -modellierung; Betriebliche Kernprozesse, Unterstützungsprozesse und Managementprozesse im Detail; Referenzmodelle; Business Process Reengineering; Durchführung von Fallstudie.

Inhalte
  • Einsatz von Moderations- und Gruppenmethoden,
  • Planung und Durchführung von Projekten der Organisationsentwicklung,
  • Methoden der prozessorientierten Organisationsentwicklung,
  • Anwendung von Methoden und Techniken der Prozessanalyse, -optimierung und -modellierung als Voraussetzung der Organisationsentwicklung,
  • Prozesskostenrechnung und Prozesskapazitätsrechnung,
  • Ableitung von Organisationsänderungen und deren Umsetzung,
  • Change-Management in Organisationsprojekten,
  • Fallstudie: Organisationsentwicklung
Qualifikations- und Lernziele

Fachkompetenzen

  • Die Studierenden können die besonderen Herausforderungen des Change-Managements in Organisationsprojekten erläutern.

Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)

  • Unter Einsatz von geeigneten Methoden können die Studierenden Unternehmensorganisationen analysieren, Verbesserungspotentiale erarbeiten und Unternehmensorganisationen prozessorientiert neu ausrichten.
  • Sie sind in der Lage, Unternehmensprozesse zu analysieren, zu modellieren und geeignete Methoden zur prozessorientierten Organisationsentwicklung vorzuschlagen und einzuführen.

Sozialkompetenzen

  • Die Studierenden können komplexe Aufgabenstellungen in Teamarbeit gemeinsam konstruktiv lösen und sich gegenseitig unterstützen.
  • Sie können eine umfangreiche Aufgabenstellung zerlegen, auf Teammitglieder aufteilen und die Teillösungen unter Berücksichtigung fachlicher Schnittstellen zu einer Gesamtlösung zusammenführen.

Selbstkompetenzen

  • Die Studierenden können selbstständig Lösungen zu Aufgaben der Organisationsentwicklung entwerfen und kritisch die erarbeiteten Lösungen mit den erlernten Prinzipien abgleichen.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 6 CrP
  • Arbeitsaufwand 180 Std.
  • Präsenzzeit 60 Std.
  • Selbststudium 120 Std.
Lehr- und Lernformen
  • 4 SWS
  • Fallstudie 2 SWS
  • Seminaristischer Unterricht 2 SWS
Studiensemester
  • Informatik (M.Sc. 2022)
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Einmal im Jahr
Unterrichtssprache
Deutsch
Bonuspunkte

Nein

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

Prüfungsvorleistung : Fallstudie

Prüfungsleistung: Klausur oder schriftliche Ausarbeitung (Art des Leistungsnachweises wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben.)

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Masterstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
  • Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. Springer.
  • Mertens, P.: Integrierte Informationsverarbeitung. Springer Gabler.
  • Schmelzer, H. J.; Sesselmann, H.: Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG.
  • Grabner, T.: Operations Management. Springer Gabler.
  • Hohmann, P.: Geschäftsprozesse und integrierte Anwendungssysteme. Fortis.
  • Doppler, K.; Lauterburg, C.: Change Management: Den Unternehmenswandel gestalten. Campus Verlag.
  • Aktuelle Literaturliste in der Veranstaltung

Rechtliche Hinweise