ABFF Die Architektur als Baukunst und Forschungsfeld
Modulverantwortliche
- Norbert Stephan Hanenberg
Lehrende
- Norbert Stephan Hanenberg
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme
Keine
Kurzbeschreibung
Forschungsbegleitende und zeitlich relevante Themen zu Architektinnen und Architekten sowie Architekturen.
Inhalte
- baukünstlerische, zeithistorische und gebäudekundlich-architektonische Analyse
- ergebnisbasierte Entwurfs- und Rekonstruktionsprojekte
- architektonische Analyse am Bauobjekt (Aufmaß, Baubeschreibung, Gebäudehistorie)
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse baukünstlerischer und gebäudespezifischer Themen. Sie verstehen und erkennen typologische Architekturen im Kontext ihrer Zeit und sind in der Lage diese Erkenntnisse in die komplexen heutigen architektonischen Entwurfsaufgaben bereichernd zu implementieren.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
Lehr- und Lernformen
- 4 SWS
- Seminar und Übung
Studiensemester
- Architektur (M.Eng. 2018) - 1. - 3. Semester
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Nach Bedarf
Unterrichtssprache
Deutsch
Prüfungsvorleistungen
Keine
Bonuspunkte
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Masterstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.