II1003 Digitale Signalverarbeitung
Modulverantwortliche
- Dipl.-Inform. Michael Kreutzer
Lehrende
- Prof. Dr. Seyed Eghbal Ghobadi
- Prof. Dr.-Ing. Nina Rudigkeit
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme
MN1007 Diskrete Mathematik
MN1009 Lineare Algebra
MN1011 Analysis und numerische Methoden
Vorausgesetzte Module
- Informatik (B.Sc. 2010)
- Ingenieur-Informatik (B.Sc. 2010)
Kurzbeschreibung
Einführung in die Grundlagen analoger und digitaler, ein- und zweidimensionaler Signale.
Inhalte
- Analoge und digitale Signale, Digitalisierung von Signalen, Abtasttheorem
- Zeitdiskrete Signale, lineare zeitdiskrete Systeme, z-Transformation
- Stochastische Signale
- Korrelationsmethoden
- Diskrete Fouriertransformation, Abtastung und Fensterung
- Digitale Filter, IIR und FIR-Filter, Koeffizientenbestimmung
Qualifikations- und Lernziele
Fachkompetenzen
- Die Studierenden können die wichtigsten Konzepte und Verfahren der Signalverarbeitung und ihre theoretischen Grundlagen beschreiben und anwenden.
- Im Hinblick auf das Ziel einer Anwendung, wie z.B. Signalverbesserung oder Signalkompression – können Sie diese Verfahren kritisch bewerten und Alternativen erkennen.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
- Die Studierenden können gängige Tools, sowie die erlernten Konzepte und Methoden zur Lösung neuer praxisnaher Problemstellungen anwenden.
Sozialkompetenzen
- Die Studierenden sind in der Lage, effektiv zu kommunizieren, Konflikte zu erkennen und zu bewältigen sowie kooperativ in (Klein-)Gruppen zu arbeiten.
Selbstkompetenzen
- Die Studierenden können einfache Problemstellungen der Signalverarbeitung anhand der erlernten Kriterien analysieren und beurteilen, sowie die Inhalte des Moduls mit ihrem eigenen Vorwissen abgleichen und entsprechend Wissenslücken selbstständig schließen.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 60 Std.
- Selbststudium 120 Std.
Lehr- und Lernformen
- 4 SWS
- Vorlesung 3 SWS
- Praktikum 1 SWS
Studiensemester
- Informatik (B.Sc. 2010)
- Ingenieur-Informatik (B.Sc. 2010) - 3. Semester
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Bonuspunkte
Ja
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsleistungen
Prüfungsvorleistung: Praktikumsleistung
Prüfungsleistung: Klausur
Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
- von Grünigen, D. Ch.: Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme. Fachbuchverlag Leipzig.
- Oppenheim, A. V.; Schafer, R. W.; Buck, J. R.: Zeitdiskrete Signalverarbeitung. Pearson Studium.
- Unpingco, J.; Python for Signal Processing; Springer International Pu
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.