CS1027 Betriebssysteme und Rechnernetze
- Florian Eberhardt
- Florian Eberhardt
- Dupleix Achille Takoulegha
Für Bachelor Bioinformatik: CS1014 Grundlagen der Informatik, CS1013 Objektorientierte Programmierung
Für Bachelor Social Media Systems: IT1002 Webbasierte Programmierung 2
- Bioinformatik (B.Sc. 2012)
- Social Media Systems (B.Sc. 2016)
In der Veranstaltung werden Grundlagen der Rechnerarchitektur sowie Aufbau und Funktionsweise moderner Betriebs- und IT-Systeme, die im Umfeld der Medizinischen und Bioinformatik Anwendung finden, behandelt und in praktischen Aufgaben exemplarisch vertieft. Weiterhin erwerben die Studierenden Kenntnisse über Protokollarchitektur- und Funktionsprinzipien von Netzwerktechnologien.
- Grundlagen der Rechnerarchitektur
- Betriebssystem-relevante Aspekte der Rechnerarchitektur
- Konzepte und Architektur von Betriebssystemen
- Prozesse, Prozesszuteilung, Mehrprozessorsysteme
- Hauptspeicherverwaltung, Dateisysteme, Ein- und Ausgabe, Speicherkonzepte, Netzwerkanbindung
- Grundlagen von gemanagten Systemen wie Cluster- und Grid-Systemen
- Grundlagen von Computerclustern
- Grundlagen der Virtualisierung
- Netzwerkgrundlagen - Komponenten, Paketübermittlung, Funktionsprinzipien, Protokolle und Schichten, Client-Server Technologien, Standardisierung, TCP/IP, VPN, Anwendungsdienste
- gesicherter Datenübertragung
- Ethernet und Internetprotokolle
- Dienste und Anwendungen im Internet, Cloud-Computing
Die Studierenden sind in der Lage, selbständig die Inhalte der Vorlesung in praktischen Übungen zu lösen.
Fachkompetenzen
- Die Studierenden können den Aufbau von Computern, IT-Systemen und Rechnernetzen, die im Umfeld der Medizinischen und Bioinformatik Anwendung finden, beschreiben.
- Sie können den Aufbau moderner Betriebssysteme beschreiben und können erläutern, welche Unterstützung hierfür von der Hardware zur Verfügung gestellt werden muss.
- Sie können Algorithmen und Strategien zur Verwaltung der Betriebsmittel benennen.
- Sie können grundlegende Architektur- und Funktionsprinzipien von Rechnernetzen erklären. Hierzu zählen u.a. das OSI-Referenzmodell und Grundlagen der Protokolltechnik inkl. derer für Netz- und Anwendungsprotokolle. Das Augenmerk liegt auf den Grundlagen des Internets und seiner Anwendungsdienste.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
- Die Studierenden können ihre Kenntnisse auf konkrete Fragestellungen der Betriebssysteme und Rechnernetze anwenden.
Sozialkompetenzen
Selbstkompetenzen
- Die Studierenden sind in der Lage, selbständig die Inhalte der Vorlesung in praktischen Übungen zu lösen.
- 6 CrP
- Arbeitsaufwand 180 Std.
- Präsenzzeit 90 Std.
- Selbststudium 90 Std.
- 6 SWS
- Seminaristischer Unterricht 4 SWS
- Praktikum 2 SWS
- Bioinformatik (B.Sc. 2012)
- Social Media Systems (B.Sc. 2016)
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
Prüfungsvorleistung: Regelmäßige Teilnahme im Praktikum (mindestens 80% der Zeit), Hausübungen (Anzahl der Hausübungen wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben.)
Prüfungsleistung: Klausur mit offenen und/oder Antwort-Wahl-Fragen (Anteil des Antwort-Wahl-Verfahrens wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben.)
- Tanenbaum, A.S.: Moderne Betriebssysteme. Pearson Studium.
- Tanenbaum, A.S.: Computerarchitektur. Pearson Studium.
- Kurose, J.F., Ross, K.W.: Computernetzwerke. Pearson Studium.
- Schreiner, R.: Computernetzwerke. Hanser Verlag.
- Riggert, W.: Rechnernetze. Hanser Verlag.
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.