GWI1003 Gesundheitswirtschaft

Modulverantwortliche
  • Prof. Dr. Keywan Sohrabi
Lehrende
  • Ralf Richter
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

Inhalte

Folgende Inhalte werden behandelt:

  • Aufgaben des Rechnungswesens
  • Trennung in externes und internes Rechnungswesen
  • Einzel- und Gemeinkosten, variable und fixe Kosten, Abgrenzungen von Aufwand und Kosten, Ertrag und Leistung;
  • Sektoren der Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger
  • Grundlagen des Controlling
  • Planungs-, Steuerungs-, Kontroll- und Informationsfunktion des Controllings
  • operatives und strategisches Controlling
  • Investitionsbegriff und –arten
  • Vorbereitung und Durchführung von Investitionsentscheidungen
  • Investitionsrechenverfahren
Qualifikations- und Lernziele

Die Studierenden kennen die Grundlagen und Methoden des betrieblichen Rechnungswesens und des Controlling. Sie können die Aufgaben des Rechnungswesens erläutern. Sie haben Grundlagenkenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung (Einzel- und Gemeinkosten, variable und fixe Kosten, Abgrenzung Aufwand und Kosten, Ertrag und Leistung). Die Studierenden kennen die Sektoren der Kosten- und Leistungsrechnung mit Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.
Die Studierenden verstehen Controlling als Koordinationsfunktion betrieblicher Prozesse hinsichtlich der Aufgabenfelder Planung, Steuerung, Kontrolle und Informationsversorgung. Sie sind mit den wichtigsten Methoden der Investitionsrechnung vertraut.

Fachkompetenzen
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 6 CrP
  • Arbeitsaufwand 180 Std.
  • Präsenzzeit 60 Std.
  • Selbststudium 120 Std.
Lehr- und Lernformen
  • 4 SWS
  • Vorlesung 2 SWS

  • Übung 2 SWS

Studiensemester
  • Medizinisches Management (B.Sc. 2016) - 3. Semester
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Bonuspunkte

Nein

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

Prüfungsleistung: Klausur mit offenen und/oder Multiple-Choice-Fragen (Multiple-Choice-Anteil wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise bekannt gegeben)

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
  • Botta A. (Hrsg.): Rechnungswesen und Controlling – Bausteine des Rechnungswesens und ihre Verknüpfung. Verlag NWB, Herne/Berlin
  • Eisele W.: Technik des betrieblichen Rechnungswesens. Vahlen Verlag, München
  • Schultz V.: Basiswissen Rechnungswesen – Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling. DTV-Verlag, München
  • Bleis C.: Grundlagen Investition und Finanzierung. Oldenbourg-Verlag, München/Wien

Rechtliche Hinweise