SM2500 eLearning

Modulverantwortliche
  • Prof. Dr. Klaus-Dieter Quibeldey-Cirkel
Lehrende
  • Prof. Dr. Klaus-Dieter Quibeldey-Cirkel
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

Kurzbeschreibung

Das Modul führt in die didaktischen und technischen Grundlagen webbasierter Lernumgebungen ein. Es vermittelt Fertigkeiten und Kompetenzen für die Gestaltung digitaler Selbstlernmedien und Online-Schulungen.

Inhalte
  • Analoges versus digitales Lernen
  • „Constructive Alignment” als didaktisches Konzept medialer Lehr- und Lerneinheiten
  • Lernziel-Taxonomie nach Benjamin Bloom
  • Verteiltes Lernen am Beispiel der Lernkartei-Plattform THM.cards
  • Didaktische Funktionalität von Webkonferenzsystemen am Beispiel von BigBlueButton
  • Spielbasiertes Lernen am Beispiel der Quiz-App arsnova.click
  • Feedback und Assessment in der Online-Lehre am Beispiel von frag.jetzt und arsnova.thm.de
  • Die UI/UX-Testmethode „Lautes Denken” im Online-Format
  • Gestaltung und Produktion von How-To-Videos mit der Open Broadcaster Software (OBS)
  • Nachhaltiges Memorieren von Lerninhalten nach der „Spaced Repetition”-Lernstrategie
Qualifikations- und Lernziele

Fachkompetenzen

  • Die Studierenden können die Konzepte, Methoden und Tools der synchronen und asynchronen Kommunikation beschreiben und in digitalen Lehr-/Lern-Arrangements implementieren.

Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)

  • Die Studierenden können digitale Lerneinheiten entwickeln und evaluieren.
  • Sie können Erklärvideos zu digitalen Lehr- und Lerntools erstellen.
  • Sie können die UI/UX-Testmethode „Lautes Denken” im Online-Format anwenden.
  • Sie können Online-Seminare konzipieren, organisieren und veranstalten.
  • Sie können webbasierte Audience-Response-Systeme für das Lehren und Lernen im virtuellen Raum einsetzen.

Sozialkompetenzen

  • Die Studierenden können in Online-Gruppen mit kollaborativen Tools gemeinschaftlich an Projekten arbeiten.

Selbstkompetenzen

  • Die Studierenden können sich Wissen nach der „Spaced Repetition”-Lernstrategie dauerhaft aneignen.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 6 CrP
  • Arbeitsaufwand 180 Std.
  • Präsenzzeit 60 Std.
  • Selbststudium 120 Std.
Lehr- und Lernformen
  • 4 SWS
  • Online-Seminar 2 SWS
  • Online-Projekt 2 SWS
Studiensemester
  • Social Media Systems (B.Sc. 2016)
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Einmal im Jahr
Unterrichtssprache
Deutsch
Bonuspunkte

Ja

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

Prüfungsvorleistung: Keine

Prüfungsleistung: Projekt

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
  • Arnold, P.; Kilian, L.; Thillosen, A.; Zimmer, G.: Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. wbv.
  • de Witt, C.; Gloerfeld, C.: Handbuch Mobile Learning. Springer.
  • Rice, W.; Smith Nash, S.: Moodle 3 E-Learning Course Development. Packt Publishing.
  • Leibniz-Institut für Wissensmedien. e-teaching.org.

Rechtliche Hinweise