SM2901 Praktikum UX/Usability Labor

Modulverantwortliche
  • Prof. Dr. Julie Dolores Woletz
Lehrende
  • Prof. Dr. Julie Dolores Woletz
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme

keine

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung vermittelt empirische Methoden zur Planung, Durchführung und Auswertung von Mediennutzungsforschung, Usability und User Experience Tests im UX/Usability Lab.

Inhalte
  • Grundlagen der sozialwissenschaftlich-empirischen qualitativen, quantitativen und apparativen Methoden und Verfahren wie Befragung, Beobachtung und Experiment
  • Grundlagen und Instrumente empirischer Mediennutzungsforschung
  • Grundlagen und Instrumente der Web-, Usability und User Experience Forschung
  • Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung einer empirischen Studie bzw. eines Tests im Labor zu einer konkreten Fragestellung
Qualifikations- und Lernziele

Fachkompetenzen

Die Studierenden

  • können die sozialwissenschaftlich-empirischen qualitativen, quantitativen und apparativen Forschungsmethoden wiedergeben.
  • können die verschiedenen Methoden in die Prozessphasen des User Centered Designs einordnen und beurteilen, für welche Fragestellung welche Methode sinnvoll eingesetzt werden kann.

Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)

Die Studierenden

  • können diese empirischen Methoden im Rahmen von Praxisprojekten und Studien zur Mediennutzungsforschung, Webforschung und für Usability/User Experience Tests anwenden.
  • sind in der Lage, Studien und Tests zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
  • können die Resultate und Befunde der durchgeführten Studien erläutern und bewerten.
  • sind in der Lage, die Resultate der Studien und Tests für die Entwicklung von Social Media Anwendungen bzw. Medien/IT-Produkten sowie die Lösung von medien- und kommunikationspraktischen Fragestellungen anzuwenden.

Sozialkompetenzen

  • Studierende sind in der Lage, in einem Team konstruktiv und kritisch zusammenzuarbeiten und gemeinsam Studien und Tests durchzuführen.
  • Sie können die Ergebnisse und Befunde der Studien und Tests in der Gruppe diskutieren und Handlungsempfehlungen ableiten.
  • Sie können die Ergebnisse präsentieren und Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Social Media Anwendungen bzw. Medien/IT-Produkten begründen.

Selbstkompetenzen

  • Studierende können methodische Zugänge in Studien zur Mediennutzungsforschung, Webforschung und Usability/User Experience kritisch reflektieren und Ergebnisse einordnen.
ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 9 CrP
  • Arbeitsaufwand 270 Std.
  • Präsenzzeit 60 Std.
  • Selbststudium 210 Std.
Lehr- und Lernformen
  • 4 SWS
  • Praktikum 4 SWS
Studiensemester
  • Social Media Systems (B.Sc. 2016)
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Einmal im Jahr
Unterrichtssprache
Deutsch
Bonuspunkte

Nein

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

Prüfungsvorleistung: Regelmäßige Teilnahme (mindestens 80% der Zeit) und Projekt (Vorstellung von Projektfortschritten)

Prüfungsleistung: Projekt

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien
  • Bonfadelli, H.; Friemel, T.: Medienwirkungsforschung. UTB.
  • Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer.
  • Eberhard-Yom, M.: Medienkompetenz: Usability als Erfolgsfaktor: Grundregeln, User Centered Design, Umsetzung. Cornelsen.
  • Mayring, P.: Einführung in die qualitative Sozialforschung. Beltz.
  • Moser, C.: User Experience Design: Mit erlebniszentrierter Softwareentwicklung zu Produkten, die begeistern. Springer.
  • Scherfer, K.; Helmut V.: Methoden der Webwissenschaft. Lit Verlag.
  • Schweiger, W.: Theorien der Mediennutzung: Eine Einführung. VS Verlag.

Rechtliche Hinweise