BAKO Bachelorarbeit mit Kolloquium

Modulverantwortliche
  • Bartosz Czempiel
  • Norbert Stephan Hanenberg
  • Florian Hauck
  • Prof. Dipl.-Ing. Dirk Metzger
  • Prof. Dipl.-Ing. Thomas Meurer
  • Prof. Maik Werner Neumann
  • Prof. Dr.-Ing. Alexander Pellnitz
  • Prof. Dipl.-Ing. Nikolaus Zieske
Lehrende
  • Bartosz Czempiel
  • Norbert Stephan Hanenberg
  • Florian Hauck
  • Prof. Dipl.-Ing. Dirk Metzger
  • Prof. Dipl.-Ing. Thomas Meurer
  • Prof. Maik Werner Neumann
  • Prof. Dr.-Ing. Alexander Pellnitz
  • Prof. Dipl.-Ing. Nikolaus Zieske
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme

Für die Arbeit: erfolgreiches Absolvieren aller nach Anlage 1 erforderlichen Module bis auf maximal 2 Wahlpflichtfächer.
Für das Kolloquium: erfolgreiches Absolvieren aller übrigen Module bis einschl. des 6. Semesters.

Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

Kurzbeschreibung

Die Bachelorarbeit wird von einer Professorin oder einem Professor, von einer oder einem Lehrbeauftragten oder (nach Zustimmung des Prüfungsausschusses) von einer in der beruflichen Praxis und Ausbildung erfahrenen Person ausgegeben und betreut. Die Betreuerin oder der Betreuer steht der oder dem Studierenden während der gesamten Bearbeitungszeit beratend zur Verfügung und überzeugt sich in regelmäßigen Abständen vom Fortgang der Arbeit. Bei auftretenden Problemen greift sie oder er gegebenenfalls steuernd ein. Die Betreuerin oder der Betreuer gibt auch rechtzeitig vor der Abgabe Hilfestellung bei der schriftlichen Ausarbeitung und weist auf Mängel hin. Die Studierenden können Themenwünsche äußern. Ein Anspruch auf Berücksichtigung der Themenwünsche besteht nicht.

Inhalte

Themen und Aufgabenstellung aus dem Bauwesen

Qualifikations- und Lernziele

Die Bachelorarbeit ist eine Prüfungsarbeit.

Fachkompetenzen
Die Studierenden können
- auf das während des Studiums erworbene Fachwissen zugreifen und dieses zu einem Abschlussthema zusammenfügen.

Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
Die Studierenden können
- innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne eine Aufgabenstellung aus dem Fach selbständig nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten.
- Fachkompetenzen im Rahmen von aufgabenbezogenem, strukturiertem, ingenieurmäßigem Arbeiten anwenden und festigen, dabei insbesondere auch methodisch instrumentellen Schlüsselkompetenzen im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeitsförderung erwerben.
- fachliche Themen geeignet aufarbeiten und verständlich präsentieren.

Sozialkompetenzen
Die Studierenden können
- sich kontinuierlich gegenseitig konstruktiv Rückmeldung geben und auf diese Weise Optimierungsansätze entwickeln.
- Lösungen von Aufgaben vortragen, diese erläutern und Fragen beantworten.

Selbstkompetenzen
Die Studierenden können
- Präsentationsunterlagen erstellen und bei Einwänden verteidigen.
- eigenständig, selbstmotiviert und kritisch denkend Lösungsansätze für Problemstellungen entwickeln.

ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 15 CrP
  • Arbeitsaufwand 450 Std.
  • Selbststudium 450 Std.
Lehr- und Lernformen
  • Projektarbeit mit Kolloquium-Terminen zur Hilfestellung
Studiensemester
  • Architektur (B.Eng. 2018) - 6. Semester
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Prüfungsvorleistungen

Keine

Bonuspunkte

Nein

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

- TL1: Bachelorarbeit (2 - 10 A4-Seiten zzgl. ca. 4 – 6 A0-Pläne) (80%)
- TL2: Kolloquium (15 - 30 Min.) (20%)

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien

Je nach Aufgabenstellung

Rechtliche Hinweise