BINF Bauinformatik

Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

Kurzbeschreibung

Die Nutzung moderner Computertechnologie im Bauwesen ist heutzutage unverzichtbar. In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen des rechnerunterstützen Konstruierens (CAD), die Datenverwaltung und -bearbeitung sowie die Grundlagen der Programmierung.

Inhalte

Teil 1: CAD
- Grundlagen der geometrischen Darstellung im Bauwesen.
- Grundlagen zur Erstellung von technischen Zeichnungen als Basis technischer Kommunikation.
- Grundlagen der 2D & 3D-CAD.
- Erstellung von Grundrissen, Schnitten, Ansichten für ein Gebäude.
- Ableitung von Ansichten und Schnitten aus dem 3D-Modell
- Maßstabsabhängige Darstellung und Detaillierung.

Teil 2: Bauinformatik
- Grundlagen der Tabellenkalkulation
- Grundkenntnisse über die strukturierte Programmierung (Programmanweisungen, Verzweigungen sowie Schleifen),
- Grundkenntnisse über die objektorientierte Modellierung und Programmierung anhand von Objekten mit Bezug zur realen Bauwirtschaft

Qualifikations- und Lernziele

Fachkompetenzen
Die Studierenden können
- Räumliche Objekte rechnerunterstützt konstruieren sowie eigenständig Lösungsansätze über komplexe geometrische Zusammenhänge im Laufe des Studiums und im späteren Berufsleben entwickeln.
- Grundkenntnisse und -techniken in der objektorientierten Modellierung als Vorbereitung für die Arbeit mit der BIM-Methode anwenden.
- Unterschiedliche Daten im Laufe des Studiums sowie im späteren Berufsleben filtern, fachgerecht zusammenführen, aufbereiten und analysieren.
- Verschiedene Probleme im Bauwesen aus IT technischer Sicht analysieren und dafür eine praxistaugliche strukturierte Lösung für den eigenen Bedarf im Berufsalltag erarbeiten.

Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
Die Studierenden können
- vorhandenes Wissen sowie gängige Methoden und Tools auf neue /spezifische Problemstellungen des Bauwesens anwenden.

Sozialkompetenzen
Die Studierenden können
- sich gegenseitig mit ihrem individuellen Vorwissen unterstützen und die ihnen gestellten Aufgaben in konstruktiver Zusammenarbeit lösen.
- sich gegenseitig bei der Bearbeitung der Aufgabenstellung unterstützen.
- über Lösungswege bei konkreten Übungsaufgaben diskutieren. Dabei können sie sich argumentativ mit mündlichen Beiträgen ihrer Mitstudierenden auseinandersetzen.

Selbstkompetenzen
Die Studierenden können
- sich selbstständig neues Wissen aneignen.
- sich eigenverantwortlich und selbständig die Bedienung bzw. weitere Funktionen einer Software bzw. eines Anwendungssystems erschließen.
- die eigene Arbeit verantwortungsvoll organisieren und selbständig durchführen, so dass die Ergebnisse plan- und anforderungsgemäß vorliegen.
- die Bedeutung von Building Information Modeling, Digitalisierung und Programmierung für ihre eigene zukünftige berufliche Tätigkeit einordnen.

ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 5 CrP
  • Arbeitsaufwand 150 Std.
  • Präsenzzeit 90 Std.
  • Selbststudium 60 Std.
Lehr- und Lernformen
  • 6 SWS
  • Vorlesung und Übung
Studiensemester
  • Architektur (B.Eng. 2018) - 1. Semester
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Prüfungsvorleistungen

Übungen

Bonuspunkte

Ja

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

Klausur (90 Minuten)

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien

- Handbücher zur jeweilig eingesetzten Software in der aktuellen Version, Tutorials der Softwareanbieter
- Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Rechtliche Hinweise