ENT2 Entwerfen B2

Modulverantwortliche
  • Norbert Stephan Hanenberg
  • Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Hauck
Lehrende
  • Norbert Stephan Hanenberg
  • Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Hauck
  • Lukas Rau
  • Rebecca Storck
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme

Entwerfen B1

Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

Kurzbeschreibung

In dem Modul Entwerfen B2 werden anhand von Vorlesungen und betreuten Projektarbeiten vorgegebene Entwurfsaufgaben hinsichtlich einer baukonstruktiven Fragestellung entwickelt.

Inhalte

- Entwurfsaufgaben mit baukonstruktiven und materialbezogenen Themen
- Erarbeitung von Entwurfskonzepten unter Berücksichtigung unterschiedlicher Bauweisen
- Erarbeitung alternativer Entwurfskonzepte zu gleichen Themenstellungen
- Systematische Analyse analoger und beispielhafter Projekte
- Überprüfung der unterschiedlichen Entwurfsansätze an Modellen und Zeichnungen
- Vermittlung und Anwendung der wesentlichen Richtlinien und Normen
- Schrittweises Erarbeiten von Grundrissen, Ansichten und Schnitten
- Entwicklung entwurfsrelevanter baukonstruktiver Details mittels Modellen und Zeichnungen
- Erläuterung und Präsentation der Entwurfsergebnisse und seiner Zwischenschritte im Plenum

Qualifikations- und Lernziele

Fachkompetenzen
Die Studierenden können
- die Grundlagen über konstruktive Prinzipien von Gebäuden, sowie deren zugrundeliegenden konstruktionstechnischen, stofflichen und physikalischen Zusammenhängen erklären.
- die Grundlagen der Entwurfsarbeit bezüglich einer baukonstruktiv ausgerichteten Fragestellung und das Instrumentarium zur Entwicklung von Konstruktionsalternativen benennen.
- die für das jeweilige Projekt relevanten Normen und Richtlinien definieren.

Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
Die Studierenden können
- konstruktiver Grundprinzipien im Planungsprozess einsetzen und das Entwurfsprojekt in Form von Zeichnungen bis in den konstruktiven Maßstab mittels 2D CAD und Modellen darstellen und präsentieren.

Sozialkompetenzen
Die Studierenden können
- die erarbeiteten Konzepte - Zeichnungen und Modellen - im Plenum zu präsentieren.

Selbstkompetenzen
Die Studierenden können
- sich selbstständig neues Wissen aneignen.
- sich selbstständig und eigenverantwortlich die Bedienung einer CAD-Software erschließen.

ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 10 CrP
  • Arbeitsaufwand 300 Std.
  • Präsenzzeit 90 Std.
  • Selbststudium 210 Std.
Lehr- und Lernformen
  • 6 SWS
  • Vorlesung und Übung
  • Exkursion
Studiensemester
  • Architektur (B.Eng. 2018) - 2. Semester
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Prüfungsvorleistungen

Keine

Bonuspunkte

Nein

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

- Projektarbeit (2-5 A0-Pläne, Modell, digitale Datei)
- mit Präsentation der Ergebnisse (10-20 Min.)

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien

- Thomas Jocher, Sigrid Loch, Raumpilot Grundlagen
- J. P. Heisel, Planungsatlas
- Andrea Deplazes, Architektur konstruieren
- Frick/Knöll/Neumann/Weinbrenner, Baukonstruktionslehre I und II

Rechtliche Hinweise