ENT3 Entwerfen B3
- Prof. Dipl.-Ing. Nikolaus Zieske
- Dipl.-Ing. Architekt Bettina Berresheim
- Ulrike Wassermann
- Prof. Dipl.-Ing. Nikolaus Zieske
Entwerfen B1, Entwerfen B2
Keine
Planungsaufgaben aus den Bereichen Wohnungs- oder Kindergartenbau mit baukonstruktiver Vertiefung.
- Hochbauentwurf im urbanen Kontext z.B. bis HOAI Hon.Zone III
- Systematische Analyse analoger Projekte
- Bestandsaufnahme des städtebaulichen Kontexts
- Erarbeitung eines Entwurfskonzepts und Formulieren von Leitthemen
- Erarbeitung alternativer Entwurfskonzepte zu gleichen Themenstellungen
- Überprüfung der unterschiedlichen Entwurfsansätze am Modell
- Vermittlung und Anwendung der wesentlichen Richtlinien und Normen, vornehmlich im Bereich des Wohnungs- oder Kitabaus und der Baukonstruktion
- Entwicklung entwurfsrelevanter baukonstruktiver Details mittels Vertikal- und Horizontalschnitten
- Schrittweises Erarbeiten von Grundrissen, Ansichten und Schnitten und von Baukonstruktionsdetails
- Erläuterung und Präsentation der Entwurfsergebnisse und seiner Zwischenschritte im Plenum
- Visualisierung und multimediale Präsentation in Text, Bild und Ton mittels CAD und weiteren Bildbearbeitungsprogramme
- Erarbeiten von Architekturmodellen (Arbeitsmodelle, Präsentationsmodelle)
Fachkompetenzen
Die Studierenden können35
- den verfügbaren Bestand an fachlichen Kenntnissen definieren und relevante Normen und Richtlinien am Projekt erklären.
- Entwurfsprojekte in Form von Zeichnungen bis in den konstruktiven Maßstab mittels 2D- und 3D- CAD präsentieren und diese in Form von Modellen und Perspektiven räumlich darstellen.
- Entwurfs- und Baukonstruktionserarbeitung entwickeln und Lösungsansätze fachübergreifend gegenüberstellen.
Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
Die Studierenden können
- durch die Entwicklung von Entwurfsalternativen Lösungsvorschläge erarbeiten und deren Wirkung analysieren.
- vorhandenes Wissen auf neue Problemstellungen anwenden, sowie kritisch und fachübergreifend argumentieren.
Sozialkompetenzen
Die Studierenden können
- Konzepte über grafische und modellhafte Darstellungen im Plenum präsentieren.
- die Sichtweisen und Interessen anderer berücksichtigen und diese in Frage stellen.
Selbstkompetenzen
Die Studierenden können
- konzentriert, diszipliniert und sorgfältig arbeiten.
- neue Ideen und Lösungen entwickeln und effizient auf ein Ziel hinarbeiten.
- eigene Wissenslücken erkennen und schließen.
- 10 CrP
- Arbeitsaufwand 300 Std.
- Präsenzzeit 90 Std.
- Selbststudium 210 Std.
- 6 SWS
- Vorlesung
- Übung und Projektbetreuung
- Exkursion
- Architektur (B.Eng. 2018) - 3. Semester
Übungen und Teilnahme an Ortsbesichtigungsexkursion
Nein
Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.
- Projektarbeit (2 A0-Pläne, 1 Modell und digitale Datei)
- mit Präsentation der Ergebnisse (15-30 Min.)
- J. P. Heisel, Planungsatlas
- Hans Stimmann, Handbuch und Planungshilfe Stadthäuser
- Frick/Knöll/Neumann/Weinbrenner, Baukonstruktionslehre I und II
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.