SVIB Sondergebiete der Visualisierung (Bachelor)

Modulverantwortliche
  • Bartosz Czempiel
Lehrende
  • Bartosz Czempiel
Notwendige Voraussetzungen zur Teilnahme

Teilnahme nur in Verbindung mit der Bachelor-Thesis (Abschlussarbeit), alle Visualisierungspflichtmodule (GEVI / STVI)

Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme

Keine

Kurzbeschreibung

Themen im Bereich der Visualisierung von Architektur und Städtebau. Visualisierung nachhaltiger Städtebau- und Hochbaukonzepte vor dem Hintergrund ökonomischer, ökologischer und sozialer Einflüsse.

Inhalte

Spezielle Themen der Visualisierung von Architektur und Städtebau mithilfe von CAD-, Render-, Bildbearbeitungs-, und Layoutprogrammen

Qualifikations- und Lernziele

Fachkompetenzen
Die Studierenden können
- grundlegende Methoden und Techniken zur Darstellung von Innenraum- und konstruktiven Detailvisualisierungen anwenden.
- unter bildkompositorischen Gesichtspunkten Strategien entwickeln, um die eigene Entwurfsidee optimal zu vermitteln.
- die ökonomischen, ökologischen und sozialen Einflüsse in Bezug auf nachhaltige Gebäudekonzepte darlegen, visualisieren und in digitaler Form präsentieren.

Methodenkompetenzen (fachlich & überfachlich)
Die Studierenden
- beherrschen die grundlegenden Visualisierungsstrategien zur Innenraum- und Fassadengestaltung (baukonstruktive Details).
- können Ihre Innenraum- und Fassadenentwürfe in Form von atmosphärischen Innenperspektiven, Schnittperspektiven und Detailperspektiven darstellen.
- können Ihre Innenraum- und Fassadenentwürfe mittels verschiedener Programme modellieren, visualisieren und grafisch nachbearbeiten.
- können die Ergebnisse aus dem Bachelorstudium in Form eines Architektur-Portfolios / Bewerbungsmappe präsentieren.

Sozialkompetenzen
Die Studierenden können
- ihre Innenraum- und Fassadenentwürfe vor dem Plenum treffend vorbringen und im Diskurs konsequent vertreten.
- Innenraum- und Fassadenentwürfe in unterschiedlichen Varianten plastisch abbilden und über die bildliche Veranschaulichung ihre Intention kommunizieren
- den eigenen Standpunkt mit detaillierten Innenraum- und Fassadenvisualisierungen schlüssig artikulieren

Selbstkompetenzen
Die Studierenden können
- detaillierte architektonische Lösungsvarianten anhand der erlernten Visualisierungsmethoden und -techniken beleuchten, einordnen, revidieren und bewerten
- durch autarke und objektive Reflexion konstruktive Lösungsansätze für unterschiedliche Aufgabenstellungen im Hochbau entwickeln.

ECTS-Leistungspunkte (CrP)
  • 5 CrP
  • Arbeitsaufwand 150 Std.
  • Präsenzzeit 60 Std.
  • Selbststudium 90 Std.
Lehr- und Lernformen
  • 4 SWS
  • Vorlesung und Übung
Studiensemester
  • Architektur (B.Eng. 2018) - 4. - 6. Semester
Dauer
1 Semester
Häufigkeit des Angebots
Nach Bedarf
Unterrichtssprache
Deutsch
Prüfungsvorleistungen

Vorlesungsbegleitende Übungen (Art und Weise wird zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise bekannt gegeben) als Prüfungsvorleistung (vgl. § 3 Abs. 6 Teil I der Prüfungsordnung).

Bonuspunkte

Nein

Bonuspunkte werden gemäß § 9 (4) der Allgemeinen Bestimmungen vergeben. Art und Weise der Zusatzleistungen wird den Studierenden zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise mitgeteilt.

Prüfungsleistungen

Optional
- Projektarbeit,
- kleineren Übungen (Anzahl wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben) zu verschiedenen Themenbereichen,
- Referat
- oder Hausarbeit.

Die Art der erforderlichen Leistungen wird rechtzeitig zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Benotung
Die Bewertung des Moduls erfolgt gemäß §§ 9, ggf. 12 (Teilleistungen), ggf. 18 (Arbeiten, Kolloquien) der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Verwendbarkeit
Gemäß § 5 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung) Verwendbarkeit in allen Bachelorstudiengänge der THM möglich.
Literatur, Medien

Fachgebietsinterne Skripte (Vorlesungen und Übungen SVIB), weitere Literatur und Medien werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Rechtliche Hinweise