Bauinformatik
- Prof. Dr.-Ing. Joaquin Antonio Diaz Pascual
- Prof. Dr.-Ing. Joaquin Antonio Diaz Pascual
Grundlagen der Informatik, Computer - Architektur und Netzwerk, Einsatz von Webtechnologien im Bauwesen, Programmieren mit Excel für ausgesuchte Probleme des Bauwesens, Grundlagen von CAD/BIM und grafische Darstellung, architektonische Modelle in 2D und 3D, Datenaustausch zwischen den Planungsphasen.
Die Studierenden haben Grundkenntnisse in der Anwendung von 2D-, 3D-CAD-Systemen, sowie der Planung und Konstruktion mit BIM-Systemen und dem Informationsaustausch zwischen den einzelnen Systemen. Sie haben Grundkenntnisse der Programmierung und sind in der Lage einfache EDV-Aufgaben zu lösen, welche für das Studium des Bauwesens und die spätere Berufspraxis erforderlich sind.
Teil 1: Bauinformatik und CAD
- Grundlagen der Bauinformatik
- Grundlagen von 2D-CAD-Systemen im Bauwesen
- Grundkenntnisse des Entwurfs und der Konstruktion mit 2D-CAD
- Grundkenntnisse des Informationsaustausches und der strukturierten Implementierung/Integration von 2D CAD
Teil 2: Bauinformatik und BIM
- Grundlagen von BIM-Systemen im Bauwesen
- Grundkenntnisse des Entwurfs und der Konstruktion von Bauwerksmodellen mit BIM-Systemen
- Grundkenntnisse des Informationsaustausches und der strukturierten Softwareimplementierung und -Integration
6 SWS aufgeteilt in Vorlesung und Übung
Vorlesungsbegleitende Übungen (Art und Weise wird zu Vorlesungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise bekannt gegeben) als Klausurvorleistung (vgl. § 3 Abs. 6 Teil I der Prüfungsordnung).
Erfolgreiches bestehen der Prüfungsleistung
Bewertung entsprechend § 9 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil 1 der Prüfungsordnung)
Lehrbücher des Regionalen Rechenzentrums Hannover zu 2D CAD, 3D CAD, Programmierung, IT-Grundlagen
Keine
Keine
Bachelor Architektur, Bachelor Bauingenieurwesen (BP, KT, IP)
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.