Baukonstruktion 2 / Grundlagen des Tragswerksentwurfs
Modulnummer
BKO2
Modulverantwortliche
- Achim Vogelsberg
Lehrende
- Achim Vogelsberg
Kurzbeschreibung
In der Vorlesung werden die Grundlagen zur Findung und Gestaltung von Tragstrukturen unter Berücksichtigung der Materialität behandelt.
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden
- Grundkenntnisse im Entwickeln von Tragwerken unter Berücksichtigung von gestalterischen, statischen und konstruktiven Anforderungen.
- lernen unterschiedliche Tragwerkstypen und deren Lastabtrag kennen.
- erlangen Kenntnisse in der Vordimensionierung von unterschiedlichen Tragwerken und Materialien.
Lerninhalte
- Einführung in die Festigkeitslehre
- Erkennen von Tragwerksaufgaben
- Tragsysteme / Tragwerkselemente
- Lastabtrag
- Stabilisierung von Tragwerken
- Umsetzen des Tragwerks in Materialität
- Vordimensionierung von Tragwerkselementen
Moduldauer (Semester)
1
Unterrichtssprache
Deutsch
Gesamtaufwand
5.0 CrP; 150 Stunden, davon etwa 60 Stunden Präsenzzeit.
Semesterwochenstunden
4
Lernform
4 SWS aufgeteilt in Vorlesung und Übung
Prüfungsvorleistungen
Keine
Bewertungsstandard
Bewertung entsprechend § 9 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil 1 der Prüfungsordnung)
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Literatur
- Block, P.; Gengnagel, C.; Peters, S.: Faustformel Tragwerksentwurf, DVA, 2015
- Engel, H.: Tragsysteme, Hatje Cantz, 2006
Voraussetzungen
Keine
Empfohlene Vorausetzungen
Tragwerkslehre 1; Baustoffkunde; Baukonstruktion 1
Verwendbarkeit des Moduls
Bachelor Architektur, Bachelor Bauingenieurwesen (BP, KT, IP)
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.