Baukonstruktion 5 (TGA)
Modulnummer
BKO5
Modulverantwortliche
- Prof. Dipl.-Ing. Dirk Metzger
Kurzbeschreibung
Die Studierenden arbeiten in Planungsteams an praxisorientiert an Hochbauprojekten. Im Vordergrund steht die Entwicklung von Konzepten des Technischen Gebäudeausbaus und deren Wechselwirkung und Integration mit anderen Gewerken.
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden
- kennen grundsätzliche Ziele eines zeitgemäßen Technischen Gebäudeausbaus (ökologische und ökonomische Ressourcenschonung)
- kennen gesetzliche Rahmen, Energieversorgungskonzepte und Hausanschlussarten sowie einfache technische Installationen zur Ver- und Entsorgung von Gebäuden
- verstehen Abhängigkeiten zwischen Gebäudestruktur und Ausbau sowie zwischen Energieverbrauch und Wärmeschutz von Gebäuden
- beherrschen Installationsprinzipien und Leitungsführung
- erarbeiten Lösungen anhand des begleitenden integrativen Projektes (z.B. das Konzept einer Heizungsinstallation und deren Darstellung in Installationsplänen)
- Vergleichen und bewerten alternative Konzepte
Lerninhalte
- Technischer Ausbau eines Gebäudes als integrale Aufgabe für Planer
- Hausanschluss
- Gas-, Wasser-, Abwassertechnik
- Elektroinstallation
- Grundlagen Lüftungs-, Klimatechnik
- Wärme- und Kälteversorgung
Moduldauer (Semester)
1
Unterrichtssprache
Deutsch
Gesamtaufwand
5.0 CrP; 150 Stunden, davon etwa 60 Stunden Präsenzzeit.
Semesterwochenstunden
4
Lernform
4 SWS aufgeteilt in Seminar und Übung mit Projektbetreuung
Prüfungsvorleistungen
Keine
Bewertungsstandard
Bewertung entsprechend § 9 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil 1 der Prüfungsordnung)
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Literatur
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Voraussetzungen
Keine
Empfohlene Vorausetzungen
Keine
Verwendbarkeit des Moduls
Bachelor Architektur, Bachelor Bauingenieurwesen (BP)
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.