Entwerfen B3
- Prof. Dipl.-Ing. Nikolaus Zieske
- Dipl.-Ing. Architekt Bettina Berresheim
- Dipl.-Ing. Corinna Wilhelmi
- Prof. Dipl.-Ing. Nikolaus Zieske
Planungsaufgaben aus den Bereichen Wohnungs- oder Kindergartenbau mit baukonstruktiver Vertiefung.
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Entwurfs- und Baukonstruktionserarbeitung und das Instrumentarium zur Entwicklung von Entwurfsalternativen. Sie kennen die für das jeweilige Projekt relevanten Normen und Richtlinien. Sie beherrschen die Darstellung und Präsentation des Entwurfsprojekts in Form von Zeichnungen bis in den konstruktiven Maßstab mittels 2D- und 3D- CAD und die räumliche Darstellung des Entwurfsprojekts in Form von Modellen und Perspektiven. Sie sind in der Lage die Konzepte über grafische und / oder modellhafte Darstellungen im Plenum zu präsentieren.
- Hochbauentwurf im urbanen Kontext z.B. bis HOAI Hon.Zone III
- Systematische Analyse analoger Projekte
- Bestandsaufnahme des städtebaulichen Kontexts
- Erarbeitung eines Entwurfskonzepts und Formulieren von Leitthemen
- Erarbeitung alternativer Entwurfskonzepte zu gleichen Themenstellungen
- Überprüfung der unterschiedlichen Entwurfsansätze am Modell
- Vermittlung und Anwendung der wesentlichen Richtlinien und Normen, vornehmlich im Bereich des Wohnungs- oder Kitabaus und der Baukonstruktion
- Entwicklung entwurfsrelevanter baukonstruktiver Details mittels Vertikal- und Horizontalschnitten
- Schrittweises Erarbeiten von Grundrissen, Ansichten und Schnitten und von Baukonstruktionsdetails
- Erläuterung und Präsentation der Entwurfsergebnisse und seiner Zwischenschritte im Plenum
- Visualisierung und multimediale Präsentation in Text, Bild und Ton mittels CAD und weiteren Bildbearbeitungsprogramme
- Erarbeiten von Architekturmodellen (Arbeitsmodelle, Präsentationsmodelle)
6 SWS aufgeteilt in Vorlesung, Übung und Projektbetreuung
Entwurfsbegleitende Übungen (die zu erbringenden Vorleistungen werden zu Vorlesungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise bekannt gegeben) als Prüfungsvorleistung (vgl. § 3 Abs. 6 Teil I der Prüfungsordnung).
Bewertung entsprechend § 9 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil 1 der Prüfungsordnung)
- J. P. Heisel, Planungsatlas
- Hans Stimmann, Handbuch und Planungshilfe Stadthäuser
- Frick/Knöll/Neumann/Weinbrenner, Baukonstruktionslehre I und II
Entwerfen B1, Entwerfen B2
Keine
Bachelor Architektur
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.