Codequalität
Modulnummer
CS2339
Modulverantwortlicher
- Prof. Dr. Hellwig Geisse
Dozent
- Norman Ulbrich
Kurzbeschreibung
Die Veranstaltung behandelt häufige Probleme bei der Entwicklung und Implementierung von Software und vermittelt Wege, zu gutem Code zu gelangen.
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden erkennen häufige Probleme im Code, vermeiden sie, und sind in der Lage, sie zu beheben. Sie können Codereviews durchführen und schreiben wart- und testbaren Code unabhängig von der Programmiersprache. Die Studierenden können Aufgaben analytisch zerlegen, planen und sorgfältig umsetzen. Sie können konstruktive Kritik üben und annehmen.
Lerninhalte
- Codestruktur und -layout
- tabellengesteuertes Konfigurieren
- Lesbarkeit des Codes
- Vorgehensweise bei der Fehlerbehandlung
- Codereviews
Moduldauer (Semester)
1
Unterrichtssprache
Deutsch
Gesamtaufwand
6.0 CrP; 180 Stunden, davon etwa 60 Stunden Präsenzzeit.
Semesterwochenstunden
4
Lernformen
Vorlesung 2 SWS, Praktikum 2 SWS
Geprüfte Leistung
Prüfungsvorleistung: keine
Prüfung: Klausur oder mündliche Prüfung (Art des Leistungsnachweises wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben)
Bewertungsstandard
Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der allgemeinen Bestimmungen für Bachelorprüfungsordnungen
Bonuspunkte
keine
Häufigkeit des Angebots
Einmal im Jahr
Literatur
- Th. Hunt: Der pragmatische Programmierer, Hanser
- Goodliffe: Code Craft – The Practice of writing excellent Code, No starch press
Voraussetzungen
keine
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.