Webbasierte Systeme
Modulnummer
CS1024
Modulverantwortlicher
- Prof. Dr. Peter Kneisel
Dozent
- Prof. Dr. Peter Kneisel
- Prof. Dr. Klaus-Dieter Quibeldey-Cirkel
- Wolf Rost
- Andrej Sajenko
- Prof. Dr. Axel Schumann
Kurzbeschreibung
Das Modul vermittelt technische und methodische Grundlagen für die Entwicklung von Web-Applikationen.
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden:
- kennen die wesentlichen Standards zur Darstellung und Übertragung von Information im Internet.
- haben grundlegende Kenntnisse der Client- und Server-seitiger Web-Programmierung und der dabei verwendeten Standards.
Lerninhalte
- Basiswissen Informationsdarstellung/-Übertragung: Markup Languages, Protokolle, Sessions
- Basiswissen Client- und Server-seitige Programmiersprachen (z.B. Javascript, PHP)
Moduldauer (Semester)
1
Unterrichtssprache
Deutsch
Gesamtaufwand
6.0 CrP; 180 Stunden, davon etwa 60 Stunden Präsenzzeit.
Semesterwochenstunden
4
Lernformen
Vorlesung 2 SWS, Praktikum 2 SWS
Geprüfte Leistung
Prüfungsvorleistung: Übungsaufgaben und anerkannte Hausübungen (Anzahl wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben)
Prüfungsleistung: Klausur
Bewertungsstandard
Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der allgemeinen Bestimmungen für Bachelorprüfungsordnungen
Bonuspunkte
Bonuspunkte werden gemäß § 9 Abs. 4 der Allgemeinen Bestimmungen für Bachelorprüfungsordnungen vergeben. Die Vergabe von Bonuspunkten ist dozentenabhängig. Einzelheiten zur Vergabe der Bonuspunkte werden den Studierenden semesterweise jeweils zu Veranstaltungsbeginn rechtzeitig und auf geeignete Art und Weise bekannt gegeben.
Häufigkeit des Angebots
Jedes Semester
Literatur
- H. Balzert: Basiswissen Web-Programmierung
- R. W. Sebesta: Programming the World Wide Web
Voraussetzungen
CS1013 Objektorientierte Programmierung
CS1027 Betriebssysteme und Rechnernetze
Vorausgesetzte Module
- Informatik (B.Sc. 2010)
- Ingenieur-Informatik (B.Sc. 2010)
Voraussetzung für Module
- Informatik (B.Sc. 2010)
- Content Management Systeme: Konzepte und Realisierung (CS2327)
- Entwicklung mit Einplatinencomputern (CS2341)
- Entwicklung mobiler Applikationen (CS2018)
- Entwicklung webbasierter Client-Server-Systeme (CS2019)
- Entwicklung webbasierter Software (CS2323)
- Java Platform, Enterprise Edition (JEE) Praktikum (CS2009)
- Projektentwicklung mit Kotlin (CS2361)
- Secure Software Engineering (CS2348)
- Suchmaschinentechnologie (CS2344)
- Webbasierte Systeme 2 (IT2000)
- Ingenieur-Informatik (B.Sc. 2010)
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.