Business English Basics (B1/B2)
- Dipl.-Sprachlehrerin Christine Dannhofer
- Dipl.-Sprachlehrerin Christine Dannhofer
- Katharina Reichel-Wald
- Georgette Storbeck
- Matthew von Pokorny
Dieser Kurs soll den Studierenden helfen, ihre vorhandenen Sprachkenntnisse auf Niveau B1-B2 (Independent User) allgemein- und fachsprachlich zu erweitern, um in der internationalen Geschäftswelt kommunizieren können. Die Studierenden sind in der Lage, Auskunft zu geben über ihre Ausbildung und ihr Studium und kennen grundlegendes Vokabular aus dem Hochschulbereich. Sie sind vertraut mit den Standardredewendungen der geschäftlichen Korrespondenz und können kurze Briefe und E-Mails verfassen. Sie haben sich Vokabular aus dem Wirtschafts -u. Geschäftsbereich angeeignet.
Breaking the ice: communicative activity to encourage the free exchange of personal information.
Talking about one’s studies, university, degree programme and educational background.
Reading authentic and adapted texts on with content from the business world and working life to develop reading skills and build up a solid stock of key business vocabulary
Listening comprehension: Following topic related , realistic listening scenarios.
Email and letter writing in a corporate context: structure and standard phrases, formal vs. informal style.
Grammar review of problem areas with a focus on verb tenses.
Cultural differences in business.
Seminar, Tutorium
Teilnahme
Bewertung entsprechend § 9 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung).
Das Lehrwerk wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben und durch geeignete Materialien ergänzt.
Lehrbuch, Wörterbücher, ergänzende Arbeitsblätter, Audiomaterialien, Internet, Lernplattform Moodle
Englischkenntnisse auf mind. Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
207
- Betriebswirtschaft (B.A. 2015)
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.