AVA Master
- Prof. Dr.-Ing. Katja Andrea Silbe
- Prof. Dr.-Ing. Katja Andrea Silbe
Alternative Leistungsbeschreibungen (Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm, ÖPP/PPP Verfahren); Nationales und europäisches Vergaberecht; Vergaben (Einzelvergabe vs. Generalunternehmervergabe; General-/Totalübernehmervergaben); Bauverträge (Pauschalverträge; Garantierter Maximalpreis); Ausschreibungen von Dienstleistungen (VOF bzw. VOB/A; Planungsleitungen, Projektsteuerungsleitungen); Neue Technologien (E-Vergabe, BIM)
Die Studierenden vertiefen die grundlegenden Fähigkeiten in den Bereichen Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung in ihren wesentlichen Inhalten
Die Studierenden kennen die alternativen Möglichkeiten der Ausschreibung, Formen der Vergabe und der möglichen Bauvertragsarten. Sie können die jeweiligen Verfahren nach ihren spezifischen Vor- und Nachteilen bewerten und projektspezifisch das angemessene Verfahren wählen. Sie sind befähigt, bauliche Aufgabenstellungen im Spannungsfeld von (lebenszyklusorientierter) Kostenminimierung, Qualitätssicherung und Terminvorgaben zu planen und zu optimieren.
- Ausschreibung Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis / mit Leistungsprogramm
- Klassische VOB-Vertragstypen sowie alternative Vergabeverfahren
- PPP, ÖPP-Verfahren, Partnering, GMP und open book, etc.
- Bauvertragsarten (EP, Pauschalverträge, Garantierter Maximalpreis, etc.) und deren Folgen für die Abrechnung
- Nationales und europäisches Vergaberecht
- Einzelvergabe vs. Generalunter/übernehmervergabe, Totalunter/Totalübernehmer
- Ausschreibungen von Dienstleistungen (VOF bzw. VOB/A), Planungsleistungen
- Projektsteuerungsleistungen
- Vergabestrategien zur Abwicklung eines Bauvorhabens, Bewertung von Einsparungen oder Mehraufwendungen in Folge der Ausschreibung
- E-Vergabe, BIM
- Abrechnung von Bauleistungen nach VOB/C
4 SWS als Vorlesung mit Projektbetreuung
Bearbeitung von Fallbeispielen. (Über die Anzahl der zu erbringenden Vorleistungen werden die Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise informiert.)
Bewertung entsprechend §§ 9 und 12 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil 1 der Prüfungsordnung)
- VOBTeil A/B/C jeweils in der aktuellen Fassung
- HOAI jeweils in der aktuellen Fassung
- PartneringinderBau-undImmobilienwirtschaft
- Vorlesungsunterlagen
Keine
Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung; Baukalkulation; Bau- und Fertigungsverfahren in einem Bachelorstudiengang
Master Architektur, Master Bauingenieurwesen
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.