Baupraxis, BE, AV, TP (Master)
- Prof. Dipl.-Ing. Helmut Oscar Meyer-Abich
- Prof. Dipl.-Ing. Helmut Oscar Meyer-Abich
Besichtigung von Baustellen des Hoch-/Ingenieurbaus mit Abgleich der jeweiligen Leistungsverzeichnisse mit der Bauleistung vor Ort, Bewertung der Baustelleneinrichtung und Zuordnung der Leistungsgeräte zur vorgesehenen Bauzeit und der auf die Bauleistung bezogenen Kosten in zeitlicher Hinsicht.
Heranführen der Studierenden an die Abwicklung von Bauvorhaben
- von der Auftragsbeschaffung über die Arten der Ausschreibung gem.VOB/A,
- über die Kalkulation
- die Auswahl von Bauverfahren,
- das Erkennen, Definieren und Durchsetzen von Mehrkostenforderungen (Nachträgen),
- die Arbeitsvorbereitung
- Entscheidung für Bauverfahren und Abgrenzung der Risiken
- Darstellung der grundsätzlichen Gründe für Streitigkeiten vor Gericht
Abgrenzung des Auftrags zum Leistungsverzeichnis, zu den Vorbemerkungen und den weiteren zusätzlichen technischen Vorschriften, sowie zu den technischen Zeichnungen, sichere Bewertung und Kalkulation von Baupreisen
Prüfung von Bauverträgen, Grundsätze zu den Inhalten zum Aufstellen von Leistungsbeschreibungen, Bauzeitenplänen und textlich zu beschreibenden Bauumständen zur klaren Definition
4 SWS aufgeteilt in Vorlesung und Übung
Anwesenheitspflicht bei mind. 80 % der Veranstaltungen.
Bewertung entsprechend § 9 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil 1 der Prüfungsordnung)
- HOAIund VOBinderjeweils gültigenFassung
- alle einschlägigen juristischen Veröffentlichungen und Kommentare dazu (z.B.Kapellmann/Schiffers, Locher/Koelble)
- Leistungsverzeichnisse, Musterverträge für Fachingenieure und Bauunternehmen
Keine
Grundlegende Kenntnisse der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) und der VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen), hier insbesondere des VOB/B § 2 Vergütung und der DIN 18299VOB/C.
Master Architektur, Master Bauingenieurwesen
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.