Sondergebiete der Architektur M
Modulnummer
SGAM
Modulverantwortliche
- Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Hauck
- Prof. Dipl.-Ing. Nikolaus Zieske
Lehrende
- Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Hauck
- Prof. Dipl.-Ing. Nikolaus Zieske
Kurzbeschreibung
Das Modul Sondergebiete der Architektur M beinhaltet verschiedene eigenständige, architekturbegleitende Themenfelder ohne zeitlichen und geographischen Rahmen.
Qualifikations- und Lernziele
Die Einführung und Vermittlung von Grundkenntnissen oder vertieften Kenntnissen zu den verschiedenen unten genannten Themenbereichen hat folgende Lernziele und Kompetenzen:
- Befähigung zu einer methodischen Anwendung des Wissenserwerbs zu unterschiedlichen Bereichen in der Architektur
- Fähigkeit zur Nutzung unterschiedlicher digitaler Medien in der Architektur
- Analyse, Konzept- und Entwurfserarbeitung in internationalen, studentischen Teams
- Kenntnisse von Mitteln der Architekturkommunikation und deren Anwendung
Lerninhalte
- Computeranwendung in der Architektur (parametrisches Entwerfen, Tachymetrie, Laserscanning, Photogrammmetrie, Bauforschung, etc.)
- Internationale Architektur-Workshop
- Stadt- und Architekturspaziergänge
- Gasthaus: Korrekturtage und Kurzvorträge mit eingeladenen Architekten
- Rückblick und Ausblick: forschungsbegleitende Themen zu Architekten und Architekturen
Moduldauer (Semester)
1
Unterrichtssprache
Deutsch
Gesamtaufwand
6.0 CrP; 180 Stunden, davon etwa 60 Stunden Präsenzzeit.
Semesterwochenstunden
4
Lernform
4 SWS aufgeteilt in Vorlesung und Seminar
Prüfungsvorleistungen
Keine
Bewertungsstandard
Bewertung entsprechend § 9 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil 1 der Prüfungsordnung)
Häufigkeit des Angebots
Nach Bedarf
Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Voraussetzungen
Keine
Empfohlene Vorausetzungen
Keine
Verwendbarkeit des Moduls
Master Architektur
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.