Vergabe- und Bauvertragsrecht
- Prof. Dr.-Ing. Katja Andrea Silbe
- Prof. Dr.-Ing. Katja Andrea Silbe
Rechtliche Grundlagen des nationalen und internationalen Vergaberechts und Bauvertragsrechts.
Die Studierenden vertiefen Kenntnisse in den Bereichen Bauvergabe- und Bauvertragsrecht. Sie kennen das deutsche und europäischen Vergabe- und Vertragsrecht, insbesondere das privaten Baurecht (einschließlich Architekten-/Ingenieurrecht sowie Gestaltungsmöglichkeiten von Bau-, Architekten- und Ingenieurverträgen.
- Bauvergaberecht bei öffentlichen und privaten Bauherrn
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Vergaberecht, aktuelle Urteile
- Bauvertragsrecht, aktuelle Urteile
- Haftung
- Vergütungs-, Schadenersatz- und Entschädigungsansprüche
- Vertragsstrafenregelungen
- Gestaltungsmöglichkeiten von Bau-, Architekten- und Ingenieurverträgen im nationalen und internationalen Bereich
- Streitbeilegungsmodelle (Schlichtungsverfahren, Mediation, Schiedsverfahren, Schiedsgutachterverfahren).
4 SWS aufgeteilt in Seminar und Übung
Vorlesungsbegleitende Übung (Art und Weise wird zu Vorlesungsbeginn rechtzeitig und in geeigneter Art und Weise bekannt gegeben) (vgl. § 3 Abs. 6 Teil I der Prüfungsordnung).
Bewertung entsprechend § 9 der Allgemeinen Bestimmungen (Teil 1 der Prüfungsordnung)
- Vergabe- und Vertragsordnung (VOB) in der jew. gültigen Fassung, Beuth-Verlag
- HOAI in der jew. gültigen Fassung, Beuth-Verlag
- Nachträge beim Bauvertrag, Werner Verlag
- Vorlesungsskript
- Kommentare, die zu Beginn der Vorlesung bekannt gegebenwerden
Keine
Keine
Master Architektur, Master Bauingenieur
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.