Security Modelling
- Michael Jäger
- Nicolai Kuntze
- André Rein
Die Teilnehmenden sind mit den grundlegendentechnischen Konzepten der IT-Sicherheit vertraut. Sie sind in der Lage, für gängige Anwendungsfälle die Sicherheitsanforderungen systematisch zu ermitteln und zu dokumentieren. Sie können aus den konkreten Anforderungen ein Sicherheitsmodell als Basis für den Softwareentwurf erstellen.
Im Entwurf von Software ist es wichtig, frühzeitig die Sicherheitsaspekte des Anwendungsfalls zu berücksichtigen. Die Veranstaltung vermittelt zunächst Konzepte und Methoden zur systematischen Analyse und Modellierung von Sicherheitsanforderungen für IT-Systeme. In einem praktischen Teilwerden dann für typische Anwendungsfälle diese Konzepte umgesetzt.
Seminar/Seminaristischer Unterricht 4 SWS
Prüfungsleistung: Klausur oder mündliche Prüfung (Art des Leistungsnachweises wird den Studierenden rechtzeitig und in geeigneter Weise bekannt gegeben)
Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der Prüfungsordnung (Teil I)
Einschlägige wissenschaftliche Publikationen, die in der Veranstaltung bekannt gegeben werden
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.