Product Lifecycle Management System
Kurzame
Product Lifecycle Man.Sys
Modulnummer
BA5011
Modulverantwortlicher
- Prof. Dr. Ing. Diethelm Bienhaus
Dozent
- Prof. Dr. Ing. Diethelm Bienhaus
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden verfügen über fundierte Kenntnisse des Produktdaten-Managements (PLM). Sie kennen die zugrundeliegenden Managementkonzepte und verstehen die Notwendigkeit für einen durchgängigen und abteilungsübergreifenden Unternehmensprozess entlang der Wertschöpfungskette.
Insbesondere sind die Studierenden in der Lage
- das Konzept des digitalen Produktes vorzustellen,
- das Managementkonzept PLM, seine Ziele und den wirtschaftlichen Nutzen des PLM-Konzeptes herauszustellen,
- Prozesse und Funktionen zu beschreiben, die zur Unterstützung des gesamten Produktlebenszyklus benötigt werden,
- die Vorgehensweisen zur erfolgreichen Einführung des Managementkonzeptes PLM darzulegen und
- PLM Systemlösungen unterschiedlicher Anbieter und die aktuelle Marktsituation zu bewerten.
Lerninhalte
- PLM als Managementkonzept zur ganzheitlichen und unternehmensübergreifenden Verwaltung und Steuerung aller produktbezogenen Prozesse und Daten
- Software-Systeme für das Produkt Daten Managements (PDM)
- Phasen im Lebenszyklus des Produktes – von der Entwicklung und Produktion über den Vertrieb und Service bis hin zur Demontage und dem Recycling
- Managen von ganzheitlichen Produktinformationen
- Durchgängige Beschreibung der Geschäftsprozesse des Produktlebenszyklus
- PLM zur Unterstützung der Geschäftsprozesse
- Aktuelle Technologien und Werkzeuge
Moduldauer (Semester)
1
Unterrichtssprache
Deutsch
Gesamtaufwand
3 CrP; 90 Stunden, davon etwa 30 Stunden Präsenzzeit.
Semesterwochenstunden
2
Lernformen
Seminaristischer Unterricht 2 SWS
Geprüfte Leistung
Prüfungsleistung: Ausarbeitung und Präsentation zu einer wiss. Fragestellung (zusammen 100%)
Bewertungsstandard
Bewertung der Prüfungsleistung nach §9 der Prüfungsordnung (Teil l)
Häufigkeit des Angebots
Einmal im Jahr
Literatur
- Eigner, Martin; Stelzer, Ralph: Product Lifecycle Management: Ein Leitfaden für Product Development und Life Cycle Management, Springer-Verlag
- Ulrich; Wawer, Volker: Von PDM zu PLM: Prozessoptimierung durch Integration, Carl Hanser Verlag
- Feldhusen, Jörg; Gebhardt, Boris: Product Lifecycle Management für die Praxis: Ein Leitfaden zur modularen Einführung, Umsetzung und Anwendung,Springer-Verlag
Rechtliche Hinweise
- Diese Informationen geben den in den Online-Diensten für Studierende erfassten Datenbestand wieder.
- Die rechtskräftigen und damit verbindlichen Fassungen der Modulhandbücher finden Sie im Amtlichen Mitteilungsblatt der THM (AMB).
- Alle gültigen Prüfungsbestimmungen für die THM-Studiengänge können Sie außerdem in komfortabler Leseversion über den Downloadbereich auf der Homepage des Prüfungsamts einsehen.