Kompetenzzentrum für
Optische Technologien und Systeme
Sprecher
Prof. Dr. Klaus Behler | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Stellvertreter
Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Klein | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Kontakt
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Wilhelm-Leuschner-Straße 13, 61169 Friedberg
Telefon 06031 604-425 | Fax 06031 604-185
Internet
https://www.thm.de/ots
Beteiligte Fachbereiche
- Informationstechnik-Elektrotechnik-Mechatronik (IEM)
- Mathematik, Naturwissenschaften und Datenverarbeitung (MND)
Mitglieder - Professoren (Fachbereich)
- Prof. Dr. Klaus Behler (MND)
- Prof. Dr.-Ing. Michael Behrens (IEM)
- Prof. Dr. Martin Eckhardt (MND)
- Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Klein (IEM)
Kooperierende Mitglieder (Fachbereich)
- Dr. Mathias Belz
- Prof. Dr. Ulrich Hoeppe (MND)
- Prof. Dr. Rolf Klein
- Prof. Dr. Johannes Ohlert (MND)
Schwerpunkte des Kompetenzzentrums
- Lasertechnik (Kurzpulsbearbeitung und -untersuchung, lasergestützte Fertigungstechnik, Laseranlagentechnik und -systeme, 3D-Druck, Strahldiagnostik, Lasermesstechnik, Kurzpulsmesstechnik (ps und fs), Mikrostrukturierung, Lasermaterialbearbeitung)
- Optische Systeme (Optik Design, Charakterisierung optischer Komponenten, Diffraktive Optik, Simulation, Technische Optik, Technologie optischer Komponenten und Brillengläser, Optische Übertragungssysteme)
- Optische Messtechnik (Faseroptische Sensorik, Spektrometrische Analysesysteme, biometrische Erkennungssysteme, lasergestützte Messtechnik, Fotometrie)
- Fasertechnik (multi-mode, low-mode und single-mode Spezialfasern, faseroptische Komponenten und Systeme im NIR, MIR und UV, neuartige LEDs im VIS, NIR und MIR)
Beratungs-, Dienstleistungsangebot
- Studien
- Gutachten
- Forschungsvorhaben
- Seminare, Schulungen
- optische Messverfahren
- Verfahrensentwicklung und Anlagenkonzeption in Laserfertigungs- und Medizintechnik
- Qualitätsmanagement
- Optical Design
- Entwicklung von Geräten zur Personenidentifikation
Aktuelle Drittmittelprojekte
- Sektorenübergreifender Hochtemperaturspeicher zum Ausgleich volatiler erneuerbarer Stromerzeugung (High-T-Stor)
BMBF: FHInvest 2016 (1.9.2017 - 31.12.2019)
Prof Dr. Klaus Behler
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Lechner (Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik)
Ausstattung
- Diverse Lichtquellen: (UV-LEDs, Deuterium- und Xenon-Lampen)
- Laser (Scheibenlaser 3 kW, UKP-Laser, Faserlaser, CO2-Laser, Diodenlaser)
- Hybrid-Schneidanlage 250 W CO2 plus 50 W Faserlaser
- LMF-Laseranlage (metallischer 3D-Druck)
- Strahldiagnostikgeräte (UV-, VIS-, NIR-Bereich)
- Spektrographen (UV-, VIS-, IR-Bereich)
- Mikroskope (konfokales Mikroskop, Rasterelektronenmikroskop, Digitalmikroskop, Laser-Scanning-Mikroskop, Messmikroskop, inverses Mikroskop mit Fluoreszenz-Analyse)
- Prüf- u. Messtechnik für biometrische Systeme
- Eyetracker für Usability-Untersuchungen
- MIR-Monochromator
- Automatisierter Messplatz zur Messung von Eigenschaften optischer Fasern
- Faseroptischer Dehnungs- und Temperaturmessplatz mit Faser-Bragg-Gittern
- Faseroptische ASE-Lichtquelle
- Nano-Manipulatoren für Singlemode-Faser-Ausrichtung, auch im UV-Bereich
- 3D-Drucker (Hochtemperaturkunststoffe)
Forschungsschwerpunkte der Mitglieder
- Lasertechnik
(Prof. Dr. Klaus Behler)
- Biometrische Erkennungssysteme, Optische Speichertechnik
(Prof. Dr.-Ing. Michael Behrens)
- Spezialfasern, faseroptische Systeme
(Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Klein)
Abgeschlossene Projekte des Kompetenzzentrums
- Pulsmodulation zur Einstellung von Gefügestruktur und Vermeidung von Rissbildung beim Auftragschweißen mit Laserstrahlung
Land Hessen: LOEWE-3 (1.5.2017 - 31.12.2018)
Prof. Dr. Klaus Behler
Partner: Sigma Laser GmbH (Oberursel)
- Chromatisch-konfokaler Flächensensor zur schnellen Vermessung von Bauteilen
Land Hessen: Forschung für die Praxis (1.5.2015 - 30.4.2016)
Prof. Dr. Martin Eckhardt
- Laser-Thermotransferdruck von Oberflächenabsorbern als Vorbereitung von transparenten Kunststoff-Mikrokanalbauteilen zum Laserstrahlschweißen
Land Hessen: Forschung für die Praxis (1.5.2014 - 30.4.2015)
Prof. Dr. Rolf Klein
- Optische Messtechnik Kooperation mit Unternehmen
(01.04.2011 - 31.05.2012)
Prof. Dr. Klaus Behler
- Untersuchung des dynamischen Verhaltens von Hochleistungskunststoffen für den Einsatz in der Medizintechnik
Land Hessen: Forschung für die Praxis (01.10.2009 - 30.09.2010)
Prof. Dr. Klaus Behler
Frühere Projekte zu den Schwerpunkten des Kompetenzzentrums
- Entwicklung einer Laser-Zentriereinrichtung zur in situ Kontrolle des Zentrierzustandes bei der Linsenherstellung - LAKONZ
BMBF: IngenieurNachwuchs (1.6.2007 - 31.5.2010)
Prof. Dr. Thomas Sure
- Entwicklung von faseroptischen Übertragungssystemen mit UV-Diodenlasern und einmodigen Lichtwellenleitern mit hoher UV-Beständigkeit - UV-SMS
BMBF: FHprofUnt (1.5.2008 - 30.6.2011)
Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Klein