
Ein neuer Studiengang der Technischen Hochschule Mittelhessen startet. In Forschung und Entwicklung schaffen THM-Teams Innovationen für die industrielle Praxis. Die Hochschule weitet ihr internationales Kooperationsnetz aus und eröffnet damit Studierenden zusätzliche Möglichkeiten des Auslandsstudiums. Die Diplomarbeit einer Absolventin erhält einen Preis. Ein neuer Professor hat die Arbeit aufgenommen. Die THM lädt ein zu öffentlichen Vorträgen. Hier finden Sie Neuigkeiten aus Lehre, Forschung und dem gesamten Hochschulleben.

Interkulturelle Fortbildungsreihe
- Details
„Vielfalt leben und gestalten“ heißt eine gemeinsame Fortbildungsreihe des Landkreises Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen. Den Kooperationsvertrag unterzeichneten Kreisbeigeordneter Dirk Haas, Dezernent für Migration und interkulturelle Angelegenheiten, und THM-Vizepräsident Olaf Berger.
Sehr gute Erfahrungen habe man bei der ersten Auflage der Fortbildung vor etwa anderthalb Jahren gemacht, sagt Agnes Bendlin vom Referat für Personalentwicklung an der THM. Je zu einem Drittel hatten Beschäftigte des Kreises und der Hochschule sowie Vertreter von Migrantenorganisationen teilgenommen.
Read more: Interkulturelle Fortbildungsreihe

Noten und Persönlichkeit zählen
- Details
„Die Studierenden sollten nicht nur wissen, wo die Tür zum Bafög ist, sondern auch die Möglichkeiten für ein Stipendium kennen.“ Das war der Beweggrund für das Präsidium der TH Mittelhessen, 2011 erstmals eine Stipendienmesse auf dem Campus zu veranstalten. Zum fünften Mal hatte die Zentrale Studienberatung der THM jetzt dieses Forum organisiert, auf dem sich deutsche Förderwerke mit ihren Angeboten präsentierten.
Dass man „ein Überflieger“ sein muss, um ein Stipendium zu bekommen, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Zwar helfen gute Noten, aber es geht um mehr, zum Beispiel um ehrenamtliches soziales Engagement und Eigeninitiative. Um das interessierten Studierenden näher zu bringen, war eine Reihe etablierter Fördereinrichtungen mit Infomaterialien und jungen Ansprechpartnern auf dem Campus Gießen vertreten.
Read more: Noten und Persönlichkeit zählen
Einleben im Duo
- Details
Das „International Buddy-Programm“ ist an der TH Mittelhessen im Sommersemester 2015 mit der Rekordzahl von 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet. Buddy meint im Englischen Kumpel. Das Programm bringt „Newcomer“ mit „Oldies“ zusammen, d.h. Neuankömmlinge aus dem Ausland mit Studentinnen und Studenten, die mit der Hochschule und dem hiesigen Alltag vertraut sind.

Wohin mit dem Ökostrom?
- Details
Wind- und Solarenergie fällt auch an, wenn man sie nicht braucht. Zeitweise gibt es deshalb „zu viel Strom“. Speist man ihn in das Netz ein, besteht die Gefahr von Störungen, die die Stromversorgung gefährden.
Thorben Watz von der Technischen Hochschule Mittelhessen hat in seiner Bachelorarbeit im Studiengang Energiesystemtechnik eine Möglichkeit untersucht, solche Überschüsse zu speichern und so eine stark schwankende Einspeisung in das Stromnetz zu verhindern. Mit dem „Einsatz von Schwimmbecken als thermische Pufferspeicher“ befasste sich der 23-Jährige am Beispiel der Lahn-Dill-Bergland-Therme in Bad Endbach.
Read more: Wohin mit dem Ökostrom?

Studieren an ausländischen Partnerhochschulen
- Details
Wie finde ich einen Platz für mein Auslandspraktikum? Wo kann ich mein Auslandssemester absolvieren? Wann bewerbe ich mich? Welche Stipendien gibt es? Kann ich an einer internationalen Summer School teilnehmen?
Antworten auf solche Fragen gab es in Gießen und Friedberg bei zwei Informationstagen an der TH Mittelhessen. Das International Office der Hochschule hatte die Tage im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Go out“ angeboten. Kooperationspartner waren die Bundesagentur für Arbeit und zwei Unternehmen, die Studienaufenthalte im Ausland vermitteln. GOstralia ist offizieller Repräsentant australischer Universitäten in Deutschland. Das International Education Center vermittelt Studien- und Praktikumsaufenthalte im Ausland.
Read more: Studieren an ausländischen Partnerhochschulen
THMagazin 17, April 2015
- Details
Die Ausgabe 17/2015 des TH-Informationsdienstes "THMagazin" mit vielen Berichten aus Lehre und Forschung ist erschienen. In der Printversion gibt es das Heft kostenlos in der INFO.
Die vorherigen Ausgaben des THMagazins finden Sie im Downloadbereich.

Astronomie-Vorlesungen beginnen am 23. April
- Details
Gute Tradition geworden sind die öffentlichen Astronomievorlesungen von Prof. Dr. Johannes Ohlert an der Technischen Hochschule in Friedberg. Auch in diesem Sommersemester werden wieder - ausgehend von aktuellen Ereignissen im nahen und fernen Kosmos - Grundlagen der Astronomie, aber auch anspruchsvolle astrophysikalische Themen behandelt.
Read more: Astronomie-Vorlesungen beginnen am 23. April

Alumnibetreuung auf La Gomera
- Details
Auf die kanarische Insel La Gomera führte eine naturkundliche Exkursion von Ehemaligen der TH Mittelhessen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Kirschbaum erkundeten zwölf Teilnehmer die Insel vor der Küste Afrikas. Die Alumni hatten zwischen 1982 und 2005 ihr Studium des Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesens abgeschlossen.
Read more: Alumnibetreuung auf La Gomera
Zum Semesterstart ein neuer Webauftritt
- Details
Die neue THM-Webseite geht zum Semesterbeginn mit neuem Design online - moderner und übersichtlicher.
Wir haben den Auftritt technisch und optisch aktualisiert und inhaltlich neu strukturiert, so dass unsere Kernkompetenzen deutlicher werden: „Studium – Weiterbildung – Forschung“
Eine zielgruppenspezifische Navigation ermöglicht eine schnelle Orientierung, damit die gewünschten Informationen mit wenigen Klicks zu finden sind.
Alle Inhalte und Informationen aus der alten Seite haben wir überarbeitet und neu strukturiert. Auf Grund der Fülle der Daten und Websites, die an der THM vorhanden sind, ist die Umstellung noch lange nicht abgeschlossen. Sie werden es merken, wenn einige Links noch auf bestehende Websites im alten Design führen. An vielen Stellen feilen wir noch an der Technik, der Struktur und den Inhalten. Auch die Übersetzung zentraler Inhalte in Englisch ist in Arbeit.
Read more: Zum Semesterstart ein neuer Webauftritt