Das Referat für hochschulpolitische Fragen (HP) der THM ist zuständig für die Erstellung von Berichten der Hochschule an das HMWK zu Landtagsanfragen an die Landesregierung, siehe Geschäftsordnung (externer Link) des Hess. Landtages. Die Drucksachen mit den Antworten der Landesregierung auf Landtagsanfragen mit Forschungs- und Hochschulbezug können hier abgerufen werden.
2021
2020
Kleine Anfrage des Abg. Stefan Naas betreffend "Erweiterung von Sammlungen und Sammlungsstrategien in Museen, Bibliotheken
und Archiven – Teil I" (Drs 20/3647 vom 17.09.2020) und Antwort Ministerin für Wissenschaft und Kunst vom 24.11.2020.
Kleine Anfrage der Abg.Frank Grobe (AfD) und Heiko Scholz (AfD) betreffend Haushaltspläne der ASten an hessischen Universitäten und Hochschulen (Drs. 20/3361 vom 10.08.2020) und Antwort der Ministerin für Wissenschaft und Kunst vom 05.11.2020.
Kleine Anfrage der Abg. Daniela Sommer (SPD) betreffend Nachhaltigkeit an hessischen Hochschulen (Drs 20/3522 vom 31.08.2020) und
Antwort der Ministerin für Wissenschaft und Kunst vom 16.10.2020
Kleine Anfrage der Abg. Dr. Daniela Sommer (SPD) betreffend Präsenzlehre und digitale Lehre an hessischen Hochschulen im Wintersemester 2020/2021 (Drs. 20/3275 vom 22.07.2020)
und Antwort dert Ministerin für Wissenschaft und Kunst vom 14.10.2020
Kleine Anfrage des Abg. Oliver Stirböck betreffend Quantencomputing in Hessen (Drs 20/3126 vom 30.06.2020) und
Antwort Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung vom 14.10.2020
Kleine Anfrage des Abg. Rainer Rahn betreffend Neutralitätsgebot für hessische Beamte (Drs. 20/2655 vom 24.04.2020)
und Antwort Minister des Innern und für Sport vom 28.07.2020
Kleine Anfrage der Abg. Janine Wissler betreffend studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte – Teil I (Drs.20/2402 vom 13.02.2020)
und Antwort Ministerin für Wissenschaft und Kunst vom 22.04.2020
Vorbemerkung
2019
Kleine Anfrage der Abg. Dr. Büger, Prommy und Stirböck (FDP) betreffend E-Learning und Blended-Learning in Hessen (Teil 2) (Drs. 20/335 vom 18.03.2019) und Antwort der Ministerin für Wissenschaft und Kunst vom 02.07.2019
2018