Forschungsdatenmanagement
Die Technische Hochschule Mittelhessen fördert auf Basis ihrer Grundsätze zur guten wissenschaftliche Praxis und zum Umgang mit Forschungsdaten ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement und unterstützt ihre Forschenden bei der Umsetzung.
Um dem digitalen Wandel in der Forschung gerecht zu werden, beteiligt sich die THM in der „NFDI - Nationalen Forschungsdatenstruktur“, sowie der Landesinitiative "HeFDI - Hessische Forschungsdateninfrastrukturen" an einer Gesamtstrategie zum Aufbau einer nachhaltigen Forschungsdateninfrastruktur. Durch die organisatorische und technologische Begleitung soll den Forschenden ein effizientes und unkompliziertes Arbeiten mit ihren Forschungsdaten ermöglicht werden.
Sie wollen genauer wissen, wie Sie Forschungsdatenmanagement umsetzen können oder suchen nach Inhalten zum Forschungsdatenmanagement für Ihre Lehrveranstaltungen?
Im Rahmen des Verbundprojekts "HeFDI - Hessische Forschungsdateninfrastrukturen" wurde eine Selbstlerneinheit zum Thema Forschungsdatenmanagement entwickelt.
Diese finden Sie angepasst an die THM im Moodle-Kurs "Forschungsdatenmanagement - eine Online-Einführung (HeFDI Data Learning Materials)" im Kursbereich "Verschiedenes".
Grundsätze der THM zum Umgang mit Forschungsdaten
Deutsche Version |
Englische Version |
Beratung & Unterstützung
Das Referat Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs (FN) unterstützt Sie, als Forschende der THM, individualisiert bei den verschiedenen Aspekten des Forschungsdatenmanagements.
Kontakt
Dr. Björn Trebels
- Campus Gießen
Gebäude B11, Raum 3.01 - +49 641 309-1352
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stefan Mallmann
- Campus Gießen
Gebäude B11, Raum 3.01 - +49 641 309-1346
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!