
Im Sinne der Guten Wissenschaftlichen Praxis müssen Forschungsdaten nicht nur während des Forschungsprozesses gespeichert, sondern im Anschluss auch archiviert werden. Gemäß des DFG-Kodex zur Sicherung guter Wissenschaftlicher Praxis und der entsprechenden Grundsätze der Technischen Hochschule Mittelhessen (data.THM) ist damit eine Aufbewahrung für mindestens 10 Jahre gemeint.
Optimal ist die Ablage der Daten in einem Repositorium, welches möglichst fachspezifisch ist. Ein solches kann z.B. über den Repository Finder ausgesucht werden.
Mit data.THM stellt die THM ihren Forschenden, die kein fachspezifisches Repositorium nutzen können oder möchten, ein institutionelles Repositorium zur Verfügung. Es dient der strukturierten Ablage von Forschungsdaten und ihrer Beschreibung (Metadaten), deren langfristiger Archivierung (zur Zeit mindestens 10 Jahren) und – falls gewünscht – der Veröffentlichung mit Angabe einer DOI. Für die Publikationen von Forschungsberichten, Schriften und Texten steht der Publikationsserver der Hochschulbibliothek zur Verfügung.
Kontakt
Team Forschungsdaten
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Björn Trebels
- Campus Gießen
Gebäude B11, Raum 3.01 - +49 641 309-1352
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stefan Mallmann
- Campus Gießen
Gebäude B11, Raum 3.01-16 - +49 641 309-1346
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!