Gute Wissenschaftliche Praxis
Unter Berücksichtigung des Kodex "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft in der Fassung vom August 2019 hat der Senat der Technischen Hochschule Mittelhessen die Grundsätze der Technischen Hochschule Mittelhessen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (PDF) beschlossen.
Sie sind für alle Personen, die im Bereich der Technischen Hochschule Mittelhessen forschend oder forschungsunterstützend tätig sind, rechtlich verbindlich.
Nach dieser Satzung wurden durch den Senat - auf Vorschlag des Präsidenten - Ombudspersonen sowie eine Untersuchungskommission gewählt.
Ombudspersonen an der THM
Amtszeit: 7. Juni 2023 bis 6. Juni 2027
Standort Gießen
Prof. Dr. Chris Volkmar (FB EI)
Stellvertretung:
Prof. Dr. Saskia Kraft-Bermuth (FB MNI)
Standorte Friedberg & Wetzlar
Prof. Dr. Andreas Penirschke (FB IEM)
Stellvertretung:
Prof. Dr.-Ing. Udo Fiedler (FB WI)
Untersuchungskommission
Amtszeit: 7. Juni 2023 bis 6. Juni 2027
Mitglieder
- Prof. Dr. Thorsten Weyer (FB MNI)
- Prof. Dr. Benjamin Bernschütz (FB MUK)
- Prof. Dr. Boris Keil (FB LSE)
- Dr. Jennifer Hannig (FB MND)
- Dr. Ulf Mäder (FB LSE)
Stellvertretungen (nicht personenbezogen)
- Prof. Dr.-Ing. Thomas Stetz (FB EI)
- Prof. Dr. Markus Degünther (FB MND)
- Prof. Dipl.-Ing. Holger Rohn (FB WI)
- Dr. Christian Alter (FB ME)
- Dr. Birgit Samans (FB GES)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Qualifizierung für wissenschaftlichen Nachwuchs
Gute wissenschaftliche Praxis als Kompass im Forschungsalltag
2-tägiger Workshop
Kontakt
Dr. Björn Trebels
- Campus Gießen
Gebäude B11, Raum 3.01 - +49 641 309-1352
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Sina Weidenweber
- Campus Gießen
Gebäude B11, Raum 3.14 - +49 641 309-1347
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!