Gute wissenschaftliche Praxis an der THM
Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Grundsätze der Technischen Hochschule Mittelhessen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (PDF, 70 KB)
Ombudspersonen an der THM
Ombudsperson:
Prof. Dr. Harald Weigand
Fachbereich Life Science Engineering (LSE)
Büro: Campus Gießen, Gebäude D13 Raum 3.14
Telefon: 0641 309-2581 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Amtszeit: 26. April 2020 bis 25. April 2023
stellvertretende Ombudsperson:
Prof. Dr. Pia Robinson
Fachbereich Wirtschaft (W)
Büro: Campus Gießen, Gebäude C14 Raum 3.04
Telefon: 0641 309-2714 | E-Mail
Amtszeit: 26. April 2020 bis 25. April 2023
Untersuchungsausschuss
gemäß § 9 der Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der THM
Der Ausschuss besteht aus drei Professoren/innen sowie deren Stellvertretern/innen.
Amtszeit: 26. April 2020 bis 25. April 2023
Mitglieder | Stellvertretende Mitglieder |
Prof. Dr.-Ing. Stefan Kolling (ME) | Prof. Dr. Joachim Breckow (MNI) |
Prof. Dr. Thomas Sure (ME) | Prof. Dr. Frank Kammer (MNI) |
Prof. Dr. Klemens Zink (LSE) | Prof. Dr. Klaus Schuchard (W) |
Mit beratender Stimme gehört dem Untersuchungsausschuss auch die Ombudsperson an.
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Qualifizierung für wissenschaftlichen Nachwuchs
Gute wissenschaftliche Praxis als Kompass im Forschungsalltag
2-tägiger Workshop