Die THM feiert ihre Gründer!
am Donnerstag, 13. Februar 2020, ab 18:00 bis ca. 22:00 Uhr
Zum 1. Gründerabend stellen Alumni der THM bzw. FH Gießen-Friedberg jeweils sich und ihr Unternehmen kurz vor. Im Anschluss erklären die Gründerinnen und Gründer in einer Podiumsrunde wie z.B. die Unternehmensidee finanziert wurde und wo überhaupt die Idee entstand. Hochs & Tiefs im Verlauf der Gründung sind ebenso Thema wie die tägliche Motivation und andere Schwierigkeiten, mit denen die Gründer umgehen müssen. Fragen aus dem Publikum sind natürlich willkommen.
Nach dieser Gesprächsrunde bleibt Zeit und Raum, damit alle Gäste mit Interessierten, anderen Gründern und Studierenden ins Gespräch kommen können. Ob Anbahnung möglicher Kooperationen, Gewinnung neuer Kontakte und Kunden oder auch neuer Mitarbeiter - vieles ist denkbar.
Kurzvorstellung der Gründerinnen und Gründer
 |
tripuls media innovations gmbh - Andreas W. Ditze
Andreas W. Ditze ist seit 2001 Gesellschafter und Geschäftsführer der tripuls media innovations gmbh in Marburg. Sein Unternehmen zählt mit rund 35 Mitarbeitern zu den Top-Internetagenturen in Hessen.
|
 |
FinTecSystems - Dirk Rudolf
Dirk Rudolf hat zwischen 2002-2009 Wirtschaftsinformatik an der THM in Friedberg studiert. 2014 gründete er den OpenBanking & Smart Data Anbieter FinTecSystems mit Sitz in München und Linden.
|
 |
VISCOR - Mario Konrad
Mario Konrad hat während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der THM in Gießen das Unternehmen VISCOR gegründet. Bei Studenten ist sein Unternehmen hauptsächlich für die beliebten Gutscheinhefte bekannt. Das Unternehmen mit mittlerweile sieben Mitarbeitern ist außerdem als Marketingagentur unterwegs.
|
 |
5D Institut - Georg Reitschmidt
Georg Reitschmidt hat an der THM und der Bauhaus Uni Weimar Bauingenieurwesen studiert. Seit der Gründung 2016 ist er Geschäftsführer des 5D Instituts mit Sitz in Stuttgart, Gießen und Berlin.
|
 |
ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH - Andreas Heileman
Andreas Heilemann gründete bereits während seines Wirtschaftsingenieur-Studiums 1989 die ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH mit heute 50 MitarbeiterInnen. Das Systemhaus erstellt aus Standardprodukten und individuellen Ingenieurdienstleistungen Lösungen für Messtechnik und technische, wissenschaftliche Anwendungen.
|
Catering - Dokumentation - Moderation
Eine Fortführung als Veranstaltungsreihe ist geplant. Als interessierte Gründerinnen und Gründer kommen Sie bitte gerne auf uns zu.