
Doktorandinnen und Doktoranden können ihren Lebensunterhalt über eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in bestreiten, zum Beispiel in einem drittmittelfinanzierten Projekt. Eine weitere Möglichkeit ist ein Stipendium. Dies wird von zahlreichen Förderorganisationen und Stiftungen finanziert; zudem unterstützen diese den wissenschaftlichen Nachwuchs bei der Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen, Forschungsaufenthalten im Ausland und mit Preisen für Abschlussarbeiten und Dissertationen oder studentischen Wettbewerben.
Allgemeine Informationen zu Forschungsförderung
- Aktuelle Ausschreibungen liefert der Informationsdienst zur Forschungsförderung: Forschungsförderung, Preisen und Stipendien - online oder für Mitglieder der THM auch per E-Mail-Abonnement.
- Forschungsfördernde Institutionen
Strategischer Forschungsfonds der THM
Maßnahmen zur Förderung von Doktorandinnen und Doktoranden über den strategischen Forschungsfonds der THM:
- Promotionsabschluss-Finanzierung: Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
- Promotionsabschluss-Finanzierung: Stipendium
- Zwischenfinanzierung: Stelle als wissenschaftliche/r. Mitarbeiter/in
- Reisekostenzuschuss
- Publikationskostenzuschuss
- Laborunterstützung
- Betreuungskostenzuschuss
- Anschub-Stipendium für Promotionsvorhaben
- Promotionsabschluss-Stipendium für Doktorandinnen nach Familienphase
Preise und Stipendien
Fachgesellschaften, Verbände und Stiftungen fördern Nachwuchswissenschaftler über Stipendien und Preise.
Informationen und Beratung zur wissenschaftlichen Karriere - KISSWIN
Portal zu Karriere, Netzwerk und Fördermitteln für den wissenschaftlichen Nachwuchs
» weitere Informationen