Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16.00 Uhr
THM, Campus Gießen, Löbers Hof 8-10 (Gebäude I10)
Bericht zum 12. interdisziplinären Promovierendenkolloquium der THM
Programm
Programm zum Download
Beginn: 16 Uhr s. t.
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Jochen Frey
Vizepräsident der THM für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs
Lukas Roskosch
Entwicklung eines prädiktiven Modells für tieffrequente Immissionen beim Betrieb elektroakustischer Anlagen
THM-Betreuer: Prof. Dr. Benjamin Bernschütz (MuK)
Nadine Dersch
Hocheffiziente Simulation der statistischen Variabilität künstlicher neuronaler Netze mit memristiven Bauelementen
THM-Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Alexander Klös (EI, NanoP)
Lukas Gail
Hybrid Computing: Reversibilität für nicht reversible Programmierprachen
THM-Betreuer: Prof. Dr. Uwe Meyer (MNI)
Alisa Lorenz
Mitreden und Mitgestalten: Ein bürgerzentrierter Ansatz zur Technologieakzeptanz von intelligentem Verkehrsmanagement
THM-Betreuer: Prof. Dr. Nils Madeja (Wirtschaft, WuMS)
Get-together mit Imbiss und Getränken (ab 18 Uhr)
Moderation
Prof. Dr. Benedikt Model
Zeit und Ort
Donnerstag, den 31. Oktober 2024
Beginn: 16:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Gießen
Löbers Hof 8-10, 35390 Gießen
Gebäude I10