
In einem strukturierten Promotionsprogramm erarbeiten sich die Doktorandinnen und Doktoranden eine fundierte berufsorientierte Qualifizierung für ihre wissenschaftliche Laufbahn. Promovierende der THM nehmen an den folgenden strukturierten Promotionsprogrammen teil:
- Kooperatives Promotionskolleg „Bioressourcen und Biotechnologie“
der THM mit der Universität Gießen (bis 12/2017) - Kooperatives Promotionsprogramm „Bioengineering and Imaging“
der THM mit der Universität Marburg - Promovierendenausbildung „Raumfahrtelektronik“
in Kooperation mit der Universität Gießen - Promotionsprogramm Nanoelektronik und Organische Elektronik
in Kooperation mit der Universitat Rovira i Virgili, Tarragona (Spanien) - LOEWE-Zentrum „Insektenbiotechnologie und Bioressourcen“ - ZIB
der Universität Gießen, THM und Fraunhofer Gesellschaft - LOEWE-Schwerpunkt STORE-E „Stoffspeicherung in Grenzschichten“
der Universität Gießen unter Beteiligung der THM - Fachbereich Pharmazie der Universität Marburg
- Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften
für Doktoranden im LOEWE-Zentrum „Insektenbiotechnologie und Bioressourcen“ - LOEWE-Schwerpunkt RITSAT „Raumfahrt-Ionenantriebe - Plasmaphysikalische Grundlagen und zukünftige Technologien“
der Universität Gießen unter Beteiligung der THM