Auch wenn Ihr Alltag von intensiven sportlichen Aktivtäten geprägt ist, eröffnet Ihnen die THM verschiedene Möglichkeiten das Studium damit in Einklang zu bringen. Das Team des Hochschulsports sowie Ansprechpartner*innen in Fachbereichen und Einrichtungen der THM unterstützen Sie dabei, wenn es um die Vereinbarkeit von Studium und Leistungssport geht. Die hier vorgestellten Angebote der THM helfen Ihnen dabei, Ihr Studium noch flexibler zu gestalten, damit auch Sie Ihre leistungssportlichen Ziele neben dem Studium erreichen können.
Mithilfe von regelmäßigen Anpassungen der Studienverlaufspläne sorgen die Fachbereiche dafür, dass individuelle Bedürfnisse der Studierenden berücksichtigt werden.
Sebastian S., 1. Sem., M.Sc. WI Schwerpunkt Maschinenbau
"In meiner Freizeit treibe ich viel Sport, ich besuche das Fitnessstudio und trainiere Mixed Martial Arts. Sport ist wichtig, um bei der ganzen kognitiven Belastung einen körperlichen Ausgleich zu finden. Es kostet aber einiges an Zeit, wenn man mehrmals die Woche trainieren geht. Den Einstieg in das Studium besonders leicht gemacht, haben mir die Kommilitonen, die ich in den ersten Semestern kennengelernt habe und immer noch befreundet bin und der Fachschaftsrat WI. Dort wurden mir einige Tipps zum Studium gegeben, die mir sehr weitergeholfen haben."
Vor dem Studium
Bewerbungsverfahren online gesteuert
Der Bewerbungsprozess an der THM findet über den sogenannten E-Campus statt. Dank des E-Campusses ist der gesamte Bewerbungsprozess online gesteuert, kann jederzeit pausiert und weitergeführt werden. Daher ist eine Anpassung an den jeweiligen Tagesrhythmus gegeben.
Individuelle Beratung an der Hochschule unter Berücksichtigung des Leistungssportes
Die Zentrale Studienberatung berät auch mit Blick auf die je individuelle Lebenssituation und lotet mit den potentiellen Studierenden gemeinsam aus, wie die Vereinbarkeit von Leistungssport und Studium an der THM funktionieren kann. Weitere Unterstützung erfahren Leistungssportler auch durch das Team des Hochschulsports.
Studieneinstieg
Informationen zum Studienstart online zugänglich
In unserem Ersti-Portal finden Studierenden, die ihr Studium an der THM gerade aufnehmen, alle Informationen, die sie brauchen. Auf den dort verlinkten Fachbereichsseiten finden Studierende auch detaillierte Informationen zu ihren jeweiligen Studiengängen.
Darüberhinaus können sie sich in den Fachbereichen auch an die jeweiligen STEP-Organisator*innen wenden.
MNI:
Laura Magdeburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WI:
Annika Niebch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Studieren
Sport- und Duschmöglichkeiten an der Hochschule
Studierende haben an der THM unterschiedliche Sportmöglichkeiten. Neben der Nutzung des Fitnessstudios besteht ein breites Angebot des Hochschulsports. Die Hochschule verfügt außerdem über Duschen.
Ansprechpartner*innen am Fachbereich
Am Fachbereich finden Studierende die Möglichkeit - mit Rücksicht auf ihre individuelle Lebenssituation - Beratung zu ihrem Studienverlauf sowie der weiteren Planung zu erhalten. Hierzu können Sie sich an die Projektkoordinator*innen und die Studiendekan*innen wenden.
MNI:
Laura Magdeburg (Projektkoordination)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alexander Schmalen (Studiendekan)
WI:
Annika Niebch (Projektkoordination)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heike Franz (Studiendekanin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abschluss und Berufseinstieg
Praxisphasenzeitraum selbstständig festlegen
Der Zeitraum in der die Praxisphase absolviert wird, kann eigenständig festgelegt werden. Studierende mit starker Einbindung im Leistungssport haben somit die Möglichkeit, ihre sportlichen Bestrebungen und die Praxisphase miteinander bedarfsgerecht abzustimmen. Zudem ist die Praxisphase unabhängig von den Semesterzeiten - wobei allerdings einige Voraussetzungen zum Start von den Studierenden zu beachten und bei den Planungen zu berücksichtigen sind.
Wenden Sie sich bei Fragen oder für eine persönliche Beratung gerne an die Projektkoordinator*innen oder an die Praxisphasenbeauftragten im Fachbereich:
MNI:
Laura Magdeburg (Projektkoordination)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außenreferat
WI:
Annika Niebch (Projektkoordination)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meike Zimmer (Praxisphasenreferentin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erfahren Sie mehr über ein Studium an der THM: