FlexStudy verschafft Flexibilität und passt zu Ihrer Lebenssituation. Ganz gleich, welche Verpflichtungen für Sie neben dem Studium eine wichtige Rolle spielen, all das soll mit dem Studium vereinbar bleiben. Die hier vorgestellten Angebote helfen Ihnen dabei, Studium und Erwerbstätigkeit besser miteinander zu verzahnen. Sie werden kontinuierlich erweitert, um Ihren Bedürfnissen noch besser gerecht zu werden.
Mithilfe von regelmäßigen Anpassungen der Studienverlaufspläne sorgen die Fachbereiche dafür, dass Studienanforderungen mit den individuellen Bedürfnissen der Studierenden vereinbar bleiben.
Madelaine H., studiert M.Sc. Informatik im 3. Semester:
"Praktika für praktische Module im Grundstudium, bei welchen etwas gebaut werden soll (KsP, Compilerbau, Betriebssysteme, WbS, etc.) finden mehrfach in der Woche zu unterschiedlichen Zeiten statt, sodass man das gut mit dem Üben und lernen für andere Module und sonstigen Aufgaben in der Woche kombinieren kann. Außerdem können Vorlesungen und Übungen, wenn man sich mehr oder minder an den vorgeschlagenen Studienverlauf hält, im Semester ohne Überschneidungen besucht werden. Das hat bei mir im Bachelor sehr gut funktioniert. Da gab es zwischen den einzelnen Modulen nie nennenswerte Konflikte, sodass Studieren in Regelstudienzeit rein organisatorisch gut möglich ist."
Vor dem Studium
Information, Beratung und Unterstützung zu Vereinbarkeit von Studium und Beruf
Die Zentrale Studienberatung berät potentielle Studierende hinsichtlich ihrer zukünftigen Laufbahn und welches Studium zu dem jeweiligen Interessenten passt. Bei der Beratung wird auch die individuelle Lebenssituation berücksichtigt. Gerne ist die Zentrale Studienberatung auch für Fragen rund um die Vereinbarkeit von Studium und Beruf für Sie da.
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 0641 309 7777 bzw. 06031 604 7777
Bewerbungsverfahren online gesteuert
Der Bewerbungsprozess an der THM findet über den sogenannten E-Campus statt. Dank des E-Campusses ist der gesamte Bewerbungsprozess online gesteuert, kann jederzeit pausiert und weitergeführt werden. Daher ist eine Anpassung an den jeweiligen Tagesrhythmus gegeben.
Orientierungsveranstaltung zu Studienbeginn
Um einen gelungenen Einstieg an der Hochschule zu gewährleisten, bietet die Hochschule Orientierungsveranstaltungen an. Die Termine werden über das Ersti-Portal bekannt gegeben. In unserem Ersti-Portal finden Studierende, die ihr Studium an der THM gerade aufnehmen, alle Informationen, die sie brauchen. Auf den dort verlinkten Fachbereichsseiten finden Studierende auch detaillierte Informationen zu ihren Studiengängen.
Darüberhinaus können sie sich in den Fachbereichen auch an die jeweiligen STEP-Organisator*innen wenden.
MNI:
Laura Magdeburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WI:
Annika Niebch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Studieneinstieg
Digitale Lernplattform
Studierenden und Lehrenden steht eine digitale Plattform Moodle zur Verfügung, worüber Dokumente und Lehr-/Lernmaterial ausgetauscht werden können. Studierende haben so die Möglichkeit, Unterlagen digital nachsehen zu können.
Förderung der Work-Education-Life-Balance
Um Studierenden die Möglichkeit zu geben, eine Balance zwischen ihren Verpflichtungen zu schaffen, bietet unter anderem der Hochschulsport ein breites Programm.
Studieren
Öffnungszeiten an der Hochschule
Die Hochschule ist sowohl in der Vorlesungszeit als auch in der vorlesungsfreien Zeit geöffnet. Die Bibliothek bietet im Rahmen ihrer Öffnungszeiten auch die Möglichkeit, dort zu lernen oder remote zu arbeiten.
Anerkennung von Praktika
Bei praktischen Vorerfahrung gibt es die Möglichtkeit, sich praktische Leistungen anerkennen zu lassen. Hierzu bedarf es einer individuellen Betrachtung der erbrachten Leistungen.
Wenden Sie sich hierzu gerne an die Ansprechpartner ihres Fachbereiches.
MNI:
Laura Magdeburg (Projektkoordination)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außenreferat
WI:
Annika Niebch (Projektkoordination)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meike Zimmer (Praxisphasenreferentin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abschluss und Berufseinstieg
Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern
Damit Studierende bereits vor dem Abschluss des Studiums Kontakte zu Unternehmen herstellen können, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Neben bestehenden Netzwerken von Professorinnen und Professoren der THM können auch hochschuleigene Karrieremessen - wie zum Beispiel "meet@thm-campus-friedberg" - hilfreich sein, um mit Arbeitgebenden in Kontakt zu treten.
Erfahren Sie mehr über ein Studium an der THM: