Transfertag zum Studieneinstieg des QuiS-Verbundprojektes Studium der angepassten Geschwindigkeit (SaG) Ort: THM Campus - Friedberg
|
![]() |
Programm
Zeit | Programmpunkt |
9:30 Uhr | Anmeldung |
10:00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Katja Specht | Vizepräsidentin für Studium und Lehre | THM Dr. Clemens Bohrer | HMWK |
10:15 Uhr - 11:15 Uhr | Impulsvortrag "Gen Z: Die Studieninteressierten von morgen" Franziska Buttler, Moritz Plathe | DIE ZEIT |
11:15 Uhr - 11:45 Uhr | Pause |
11:45 Uhr - 13:00 Uhr | - SaG-Verbund-Projekt SaG@Hessen | Prof. Dr. Katja Specht, Projektleitung - Stand in den Verbund-Projekthochschulen: Kurzbeiträge - Erste Ergebnisse der Kohortenanalyse zu SaG@Hessen | Lisa Klose | THM |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | Pause mit Mittagsimbiss Posterausstellung |
14:00 Uhr - 15:00 Uhr | Workshop 1: "Mit sicken Studienprogrammen safe durchstarten: Wie erreichen wir die GenZ und bleiben authentisch?" Franziska Buttler, Moritz Plathe | DIE ZEIT Workshop 2: "Kompetenztests als Anlässe für Gespräch und Reflexion" Antje Klees | THM Workshop 3: "Aktueller Stand des Mindestanforderungskatalogs HAW Hessen: Mathematische Kompetenzen für den Studienstart" Prof. Dr. Martin Bokler | THM Workshop 4: "Problem-based learning in der Studieneinstiegsphase am Beispiel eines interdisziplinären Projektes im Fachbereich BAU" Prof. Dr. Markus Blatt | THM |
15:00 Uhr - 15:30 Uhr | Pause |
15:30 Uhr - 16:00 Uhr | Kreativer Abschluss Graphic Recording | Sven Bleckmann Poetic Recording | Stefan Dörsing |
Anmeldung
Die elektronische Anmeldung zum Transfertag ist geschlossen.
Wenn Sie noch nicht angemeldet sind, aber Interesse an einer Teilnahme am Transfertag haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!