
Ein neuer Studiengang der Technischen Hochschule Mittelhessen startet. In Forschung und Entwicklung schaffen THM-Teams Innovationen für die industrielle Praxis. Die Hochschule weitet ihr internationales Kooperationsnetz aus und eröffnet damit Studierenden zusätzliche Möglichkeiten des Auslandsstudiums. Die Abschlussarbeit einer Absolventin erhält einen Preis. Ein neuer Professor hat die Arbeit aufgenommen. Die THM lädt ein zu öffentlichen Vorträgen. Hier finden Sie Neuigkeiten aus Lehre, Forschung und dem gesamten Hochschulleben.

Gelebte Nachhaltigkeit
- Details
THM lädt zum 3. Energie- und Nachhaltigkeitstag am 5. Juli ein.
Nicht nur für Hochschulangehörige, sondern für alle Interessierten und die ganze Stadt ist am Mittwoch, 5. Juli, ab 10 Uhr der inzwischen 3. Energie und Nachhaltigkeitstag der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Friedberg gedacht. Prof. Holger Rohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter und Professor für Life Cycle Management am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, berichtet: „Es geht vor allem um den Austausch über Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in entspannter Atmosphäre. Begleitet wird das Ganze von Musik, Essen und Getränken.“
Weiterlesen: Gelebte Nachhaltigkeit

Ein Schritt zur nachhaltigen Architektur
- Details
Die Entwicklung neuartiger und ressourcenschonender Baukonstruktionen hat ein Forschungsvorhaben der Technischen Hochschule Mittelhessen zum Ziel. Als Baumaterialien stehen dabei Abfallprodukte aus der holzverarbeitenden Industrie und Teile im Fokus, die beim Abbruch von Betonbauwerken anfallen.
Das Forschungsprojekt mit dem Titel „Nachhaltige Sichtbarmachung als tragendes und ästhetisches Element in der Architektur“ wird durch die hessische Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) mit insgesamt rund 285.000 Euro gefördert. Die Leitung hat Prof. Dr. Christine Döbert vom Fachbereich Bauwesen der THM. Zusätzlich sind in diesem interdisziplinären Forschungsprojekt zwischen den Fachgebieten Architektur und Bauingenieurwesen die Professoren Achim Vogelsberg und Bartosz Czempiel eingebunden. Unterstützung erfährt das Forschungsteam in Fragen der Gestaltung durch den international renommierten Künstler Thomas Vinson.
Weiterlesen: Ein Schritt zur nachhaltigen Architektur

Große Förderung für große Geräte
- Details
Gleich zweimal in Folge war die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in der neuen „Großgeräteaktion“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich – als einzige Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit den beiden Förderungen aus den Ausschreibungen 2021 und 2022 erhält die THM mehr als zwei Millionen Euro für komplexe Forschungsaufgaben der Kompetenzzentren AutoM und BioTecMed.
Weiterlesen: Große Förderung für große Geräte

Fachmann für Theorie und Praxis des Designs
- Details
Manche Menschen werden durch ihr Äußeres in den Medien zu Marken, unverkennbar wie die Logos vieler Weltkonzerne. Mit dieser Art der visuellen Markenbildung innerhalb der Persona Studies beschäftigt sich Prof. Dr. Nicholas Qyll schwerpunktmäßig, der seit Beginn des Sommersemesters am Gießener Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) lehrt.
Weiterlesen: Fachmann für Theorie und Praxis des Designs

Expertin für das Regelwerk der Ökonomie
- Details
Prof. Dr. Tabea Hirth-Göbel hat zum Sommersemester die Arbeit an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) aufgenommen. Sie lehrt Rechnungswesen und Controlling am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen in Friedberg.
Weiterlesen: Expertin für das Regelwerk der Ökonomie

Stelldichein von Baubranche und Hochschule
- Details
So muss Messe sein: In angenehm sommerlicher Atmosphäre hat die Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zu den Gießener Unternehmenstagen auf den Campus des Fachbereiches Bauwesen eingeladen. Das jährliche Treffen von Baubranche und Hochschule findet seit 2011 statt – mit Coronapause. „Wir haben hier heute 44 Aussteller. Das ist von 24 beim Auftakt eine beeindruckende Entwicklung“, sagte Dekan Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz in seiner Begrüßung.
Weiterlesen: Stelldichein von Baubranche und Hochschule

Nachhaltiges Wirtschaften studieren
- Details
Nachhaltigkeit – als Schlagwort wird dieser Begriff derzeit so häufig genutzt, dass er beinahe inhaltsleer wirkt. Dabei ist nachhaltiges Handeln und Wirtschaften so wichtig wie selten zuvor. Und die Wirtschaft verlangt nach Personal, das sie auf nachhaltige Pfade führt. Deshalb bietet der Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ab dem Wintersemester 2023/24 den Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaft – Nachhaltigkeitsmanagement“ an.
Weiterlesen: Nachhaltiges Wirtschaften studieren
Die Zukunft der Mobilität
- Details
Die Facetten neuer Mobilität stehen bei der Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“ der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) im Fokus. Nachdem bereits im Wintersemester Aspekte mobilen Lebens – oder der Überwindung von Immobilität – behandelt wurden, stehen jetzt das Auto und seine Alternativen im Fokus.
Weiterlesen: Die Zukunft der Mobilität

Hightech-Scanner für junge Ingenieure
- Details
Das Scannen von 3D Modellen ist schon lange nichts Neues mehr. Allerdings kann die dahinterstehende Technologie noch sehr viel mehr. So präsentierten Prof. Dr. Sven Pohl und Stefan Dickel vom Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik (ME) der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) nun stolz ihren neuen Laserscanner, den Hott Scan, der knappe 10000€ wert ist und die bisherigen Geometrieerfassungssysteme nochmals erweitert.
Weiterlesen: Hightech-Scanner für junge Ingenieure