Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Biebertals Bürgermeisterin Patricia Ortmann und THM-Präsident Prof. Matthias WillemsDie Gemeinde Biebertal und die Technische Hochschule Mittelhessen haben eine „Zusammenarbeit auf dem Gebiet der digitalen Kommunikation im ländlichen Bereich“ vereinbart. „Dabei soll eine unmittelbare Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Webfernsehens und seiner redaktionellen Verankerung vor Ort erfolgen.“ So heißt es in einer Kooperationsvereinbarung, die Biebertals Bürgermeisterin Patricia Ortmann und THM-Präsident Prof. Dr. Matthias Willems in Gießen unterzeichnet haben.

Geplant ist die Entwicklung einer Kooperationsplattform, auf der Kurzfilme und Nachrichtenblöcke von Bürgern für Bürger aus der Gemeinde zu sehen sind. Inhaltlich verantwortlich ist ein Redaktionsteam aus Biebertal.

Projektleiter an der THM ist Prof. Dr. Frank Kammer vom Gießener Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik. „In Gemeinden ereignet sich täglich etwas, über das es sich lohnt zu berichten und das auch von Interesse für eine regionale Öffentlichkeit ist“, erläutert Kammer das Vorhaben. „In den bestehenden regionalen Medien taucht davon nur selten etwas auf. Durch amtliche Nachrichten, Einbindung der regionalen Vereine, Veranstaltungshinweise sowie durch persönliche Nachrichten und automatisierte Informationsgewinnung soll ein interessantes personalisiertes Programm für die Bürger angeboten werden. Langfristig kann so Gemeinschaft anstatt Anonymität gefördert werden und ein historisches Gedächtnis vor Ort geschaffen werden.“

An der THM werden Studentinnen und Studenten der Studiengänge Informatik, Social Media System sowie Technische Redaktion und multimediale Kommunikation an dem Projekt mitarbeiten.
Das Biebertaler Webfernsehen finden Interessierte unter https://biebertal.mach-mit.tv.